Verkehrschaos an der Salzbachtalbrücke auf der A66
Verkehrschaos an der Salzbachtalbrücke auf der A66 bei Wiesbaden. Neben teils gesperrten Fahrbahnen gesellte sich am Dienstagmorgen noch ein Auto hinzu, das liegen geblieben war.
Von Andreas Trapp
Online-Redakteur
Stau auf der A66 an der Salzbachtalbrücke.
(Foto: Olaf Streubig)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - Verkehrschaos an der Salzbachtalbrücke auf der A66 am Dienstagmorgen. Weil nur noch einer statt wie sonst zwei Fahrstreifen zur Verfügung stehe, werde die angespannte Verkehrslage wohl über den ganzen Tag andauern, erklärte ein Polizeisprecher. Grund dafür sind Probleme bei Bauarbeiten an der maroden Brücke. Eine Überprüfung hatte eine Beeinträchtigung der Tragfähigkeit ergeben, wie die Straßenbehörde Hessen Mobil am Montag mitteilte.
Doch dem nicht genug. Als seien die Pendler am Nadelöhr an der Salzbachtalbrücke nicht schon genug gestraft, verstopfte am Dienstag zudem ein Pannenfahrzeug die letzte verbliebene Fahrspur in Richtung Rüdesheim.
Gegen 9.20 Uhr sei das Auto in Richtung Rüdesheim auf der Salzbachtalbrücke mit einer Panne liegengeblieben, erklärte ein Sprecher der Autobahnpolizei. Das Problem: Der Abschleppdienst konnte aufgrund der verengten Fahrspuren nicht auf die herkömmliche Weise zum Pannenfahrzeug gelangen. Stattdessen musste die Polizei auch die Gegenfahrbahn der A66 sperren, damit die Pannenhilfe über die Auffahrt Biebrich das liegengebliebene Auto erreichen konnte.
Die Folge waren Staus in beide Richtungen. In Richtung Rüdesheim staute sich der Verkehr fast bis nach Nordenstadt zurück, in Richtung Wallau zog sich die Autokolonne bis hinter das Schiersteiner Kreuz nach Freudenberg.
Viele Pendler suchten im morgendlichen Berufsverkehr auch den Weg durch die Wiesbadener Innenstadt, um das Nadelöhr an der Salzbachtalbrücke zu umgehen und sorgten dort am 1. Ring und in der Schiersteiner Straße für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen.