Tim Frühling liest beim Benefizkonzert in der Marktkirche
Der HR-Wetterexperte, Moderator und Buchautor Tim Frühling ist am 7. Mai in der Wiesbadener Marktkirche abermals als Vorleser dabei. Was die Besucher beim Mai-Konzert erwartet.
Von Stefan Schröder
Chefredakteur VRM
Moderator und „Wetterfrosch“ Tim Frühling war bereits beim Weihnachtskonzert von „ihnen leuchtet ein Licht“ dabei. Am 7. Mai wird er auch beim Frühlingskonzert vorlesen.
(Archivfoto: René Vigneron)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - Ein Frühlingskonzert ohne Frühling? Undenkbar. In unserem Fall heißt er Tim mit Vornamen und fühlt sich in der Landeshauptstadt ausgesprochen wohl. Der Niedersachse aus Wolfenbüttel, der in Schwaben aufgewachsen ist, lebt schon eine halbe Ewigkeit in Hessen, Wohnsitz Frankfurt. Den meisten im Lande dürfte er als sympathischer Wetterfrosch im HR-Fernsehen ein Begriff sein, wo Tim Frühling seit 2008 zum Team gehört.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Unabhängig von seinem jeweiligen Broterwerb ist der Journalist immer dabei, wenn es gilt, unentgeltlich zu helfen. Für den Hilfsverein „ihnen leuchtet ein Licht“ hat er das sowohl beim Ausschenken am Weinstand während der Rheingauer Weinwoche wie schon als Vorleser beim klassischen Weihnachtskonzert in der Marktkirche unter Beweis gestellt. Deshalb musste er nicht lange nachdenken, als ihn das Organisationsteam bat, trotz der Verschiebung des Konzerts auf den 7. Mai wieder dabei zu sein. Was er im Dezember vorgelesen hätte, hatte sich Frühling selbst geschrieben. Zu lesen war die Geschichte über einen Bauunternehmer, dessen Firma bei der Errichtung der Salzbachtalbrücke mitgewirkt hatte, schon im Kurier. Die Besucher des Mai-Konzerts dürfen sich daher auf Neues freuen. Ob aus eigener Feder oder als Fundstück bekannter Autoren steht noch nicht fest.
Karten
Das Frühlingskonzert von „ihnen leuchtet ein Licht“ findet am Samstag, 7. Mai, um 20 Uhr in der Marktkirche statt, Einlass 19 Uhr. Karten gibt es zum Preis von 80, 65, 50, 30 und 15 Euro (zzgl. Systemgebühr), erhältlich online unter www.adticket.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, zum Beispiel bei Musikinstrumente Matthias Petroll. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Unter der Leitung von Marktkirchenkantor Thomas Frank sind mit dabei: Michelle Ryan (Sopran), Sung min Song (Tenor), das Cello-Duo Leo Stoll und Elias Hauth sowie die Musiker der Kammerphilharmonie Rhein-Main. TV-Moderator Tim Frühling tritt als Vorleser in Erscheinung, durch den Abend führt Moderator Stefan Schröder.
Der Erlös aus dem Konzert kommt in gleichen Teilen Zwerg Nase und Bärenherz zugute.
Neben dem Radio ist Frühling auch als Autor tätig
Apropos Autor. Obwohl er häufiger den Kollegen Thomas Koschwitz im Hörfunk-Morgenprogramm von HR1 vertritt und neben der Wetterprognose zahlreiche Engagements als Moderator wahrnimmt, findet Frühling Zeit, um zu schreiben. Mittlerweile sind fünf Kriminalromane und drei Reiseführer entstanden, Kurzgeschichten nicht mitgezählt. Vier Geschichten hat er dem Bad Hersfelder Kommissar Daniel Rohde gewidmet. Die Urlaubsinsel Gran Canaria durfte dafür schon als Tatort herhalten, Anlässe für Untaten konnten auch klassische Hessenthemen sein wie die Hersfelder Festspiele oder der Hessentag. Zuletzt hieß es „Totgegrillt“, ein neuer Ermittler musste – übrigens auf Wunsch des Kölner Buchverlegers – einen delikaten Fall aus dem Nobel-Grill-Milieu in Köln aufklären. Selbst zählt sich Frühling gar nicht zu den großen Grillern. Fleisch darf auf den Teller, aber auch nicht häufig.
Für die Reihe „111 Orte“ hat sich der Wetterexperte schon in der Rhön, in Mittelhessen und zuletzt im Main-Kinzig-Kreis umgeschaut. Letzteres Werk ist soeben erschienen, und der Autor, hält jede Menge Tipps für die Region bereit. Das reicht vom weltgrößten Bembel in Hanau, er trinkt übrigens gerne Apfelwein, bis nach Biebergemünd, wo an Wilm Hosenfeld erinnert wird, dem im Film „Der Pianist“ als Retter polnischer Juden ein Denkmal gesetzt wurde.
Wir müssen nicht lange raten, welche Jahreszeit dem Vorleser die liebste ist. Alles grüne und blühe, die Natur mache einen noch so frischen Eindruck, und es sei nicht so schwül wie im Sommer. Dabei hat Frühling mitten im Sommer, im Juli nämlich, Geburtstag. Da der oft in den Schulferien lag, entging dem kleinen Tim die Auszeichnung, an seinem Ehrentag von vier Mitschülern auf seinem Stuhl in die Höhe gehoben zu werden. Er fügt hinzu, dass es dafür damals vier kräftige Buben gebraucht hätte. Das sieht man dem schlanken Moderator heute nicht mehr an.