Schiersteiner Brücke: Verkehr auf den neuen Spuren läuft
Die Vollsperrung der Schiersteiner Brücke ist aufgehoben, seit den frühen Morgenstunden des Montags ist der Verkehr auf der A643 über den Rhein wieder freigegeben. Seit Freitagabend war die zentrale Verbindung zwischen den beiden Landeshauptstädten Mainz und Wiesbaden gesperrt.
Von Werner Wenzel
Redaktionsleitung Newspool
Auf neuen Spuren: Der Verkehr auf der Schiersteiner Brücke läuft. Foto: Sascha Kopp
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ/WIESBADEN - Die Vollsperrung der Schiersteiner Brücke ist aufgehoben, seit den frühen Morgenstunden des Montags ist der Verkehr auf der A643 über den Rhein wieder freigegeben. Seit Freitagabend war die zentrale Verbindung zwischen den beiden Landeshauptstädten Mainz und Wiesbaden gesperrt. Am Montagmorgen bildeten sich vor der Brücke auf Mainzer Seite im Berufsverkehr erste Staus bis zum Dreieck Mainz. Auf der hessischen Seite stand der Verkehr auf der A66, auf der Brücke lief der Verkehr.
Aus Richtung Mainz bereitete vor allem die Verkehrsführung mit einer engen Verschwenkung auf das neue Bauwerk manchen Autofahrern offenbar Probleme. Ab der Anschlussstelle Gonsenheim staute sich der Verkehr den ganzen Morgen, wohl auch wegen der dort installierten Ampel. Einige Autofahrer klagten an dieser Stelle über schlimmere Zustände als vor der Freigabe.
Über das Wochenende war die Brücke voll gesperrt, um die Verkehrsführung so zu ändern, dass ab Montagfrüh die neuen Spuren benutzt werden können.
Nach der Freigabe des Verkehrs auf den neuen Spuren kann nun der endgültige Abriss der alten Brücke beginnen. An ihrer Stelle wird die zweite Hälfte der neuen Schiersteiner Brücke errichtet. Die Kosten für das Projekt werden auf rund 216 Millionen Euro geschätzt, die Finanzierung liegt beim Bund. Ursprünglich waren rund 180 Millionen Euro veranschlagt. Die Arbeiten am Brückenneubau hatten sich wegen ungünstiger Witterung mehrfach verzögert. Rund 90.000 Fahrzeuge täglich fahren über die Rheinbrücke zwischen Wiesbaden und Mainz.
Hessen Mobil rechnet mit einer Fertigstellung bis spätestens 2021, hofft aber auch auf Zeiteinsparungen bei einzelnen Bauabschnitten, sodass man dem ursprünglich auf Mitte 2020 angesetzten Fertigstellungstermin näherkommt.
Hier eine Karte mit der aktuellen Verkehrslage rund um die Brücke:
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Sie können diese Cookie-Einstellung jederzeit anpassen.