Der Schauspieler und Moderator Klaus Krückemeyer inszeniert seit sieben Jahren Live-Hörspiele auf der Theaterbühne – das nächste Mal im Garten der Sonnenberger Burg in Wiesbaden.
WIESBADEN - Hörspiel auf der Theaterbühne? Sprecherinnen und Sprecher im Kostüm? Alles live, von der Musik bis zu den Hintergrundgeräuschen? Seit 2012 inszeniert Klaus Krückemeyer genau das mit dem „hr2-RadioLiveTheater“. „Tagsüber beim Hessischen Rundfunk im Radio, abends und am Wochenende beim Staatstheater in Wiesbaden auf der Bühne“, so beschreibt er seine Anfänge. Die Idee, beides zusammenzubringen und das mobile Hörspielstudio zum Bühnenereignis zu machen, kam dem nimmermüden Schauspieler, Sänger, Moderator und Sprecher da zwangsläufig.
Michael Bibo greift auf Mundharmonika, Keyboard, Gitarre und manch anderem in die Vollen, um das jeweilige Szenario auch musikalisch lebendig werden zu lassen. Seine Gesangsstimme erhebt der einstige „Kiedricher Chorknabe“ heute allerdings nur noch „bei dem einen oder anderen Projekt im Background“.
Geräuschemacher Axel Senn hat beim Rundfunk „ganz viel mit den Ohren gearbeitet“, bevor er beim „hr2-RadioLive-Theater“ landete. Bei ihm werden alte Luftballons zu Fledermausflügeln, ein Blechkoffer und eine Bürste zum Eisenbahnzug. Alles nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen in „Old Shatterhand unter Kojoten“, der neuesten Kreation der Truppe. Am Sonntag, 23. Juni, kommt sie im Rahmen der „Sommerfestspiele Wiesbaden“ auf die Bühne im Garten der Burg Sonnenberg. Wer vorab noch ein bisschen mehr über das „hr2-RadioLiveTheater“ erfahren möchte, der klickt sich rein in die neue Folge von „Pfeiffers Kultur Kiosk“, die ab heute im Internet zu sehen ist.