Nach Busunfall in Wiesbaden: Reparaturen am Bussteig beginnen
Das Datum des schweren Busunfalls am Wiesbadener Hauptbahnhof liegt schon über einen Monat zurück. Nun sollen die Bauarbeiten am Bussteig beginnen. Warum hat sich dies so lange hingezogen?
Von Matthias Laux
Lokalredakteur Wiesbaden
Die Unfallstelle am Wiesbadener Hauptbahnhof im vergangenen Jahr.
(Foto: André Domes)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - Am Donnerstag ist es so weit: An der Stelle des Busunfalls vor dem Wiesbadener Hauptbahnhof vom 21. November beginnen die ersten Reparaturmaßnahmen am Bussteig A. Eswe Verkehr teilt mit: „Die Ausschreibung und Beauftragung hat Zeit in Anspruch genommen. Hinzu kommt, dass viele Handwerksfirmen generell sehr volle Auftragsbücher haben und man auf Termine vergleichsweise lange warten muss. Erschwerend kommt hinzu, dass die Glashütte, die das Kunstglas an der Haltestelle am Hauptbahnhof produziert hat, zwischenzeitlich insolvent ist.“
Weiter geht es am Freitag wenn damit begonnen werden soll, einen Teil der Absperrung abzubauen. Es soll dann laut Eswe Verkehr eine Teilsperrung der Haltestelle erreicht werden – und „mehr Normalität im regulären Busbetrieb“. Voraussetzung sei, dass ein Statiker der Konstruktion grünes Licht erteilt.
Der Hintergrund: Sechs bis acht Dachplatten werden aus dem Dach der Haltestelle entfernt und ersetzt. Damit werde auch der Druck von der Haltestelle genommen, und diverse Stützen sollen dann wieder gerade gerückt werden – unter Aufsicht eines Statikers. Darüber, wann genau der Bussteig A in seiner alten Form wieder in Betrieb gehen kann, sagt Eswe Verkehr: „Wir gehen von einem Zeitpunkt im Frühjahr 2020 aus, ohne das ganz genau eingrenzen zu können.“