„Leonardo Schul Award“: Sieger in der Kategorie Sport & Ernährung
„Sei fit – Iss mit!“ heißt das Programm einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Theodor-Fliedner-Schule in Wiesbaden, mit dem sie gesunde Alternativen zu Fast Food kreieren.
Von Julia Anderton
Mitarbeiterin Lokalredaktion Wiesbaden
Siegerteam „Sei fit – Iss mit!“ der Leonardo-Kategorie „Sport & Ernährung“ mit IHK-Präsident Christian Gastl (IHK Wiesbaden ist einer der Leonardo-Sponsoren, links) und Jurorin Reinhild Link (Initiative Gesunde Kids).
(Foto: Agentur Bell/ Paul Müller)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - Freilich sind Pommes lecker, Currywurst macht schnell satt und Döner schmeckt nun mal aufregender als das x-te Nudelgericht, das Mama diese Woche auf den Tisch stellt – und wer will schon auf etwas Süßes zwischendurch oder Knabberkram verzichten, wenn die Freunde vorbeischauen? Nur zu verständlich, doch seinem Körper tut man mit dem häufigen Griff zu Fast Food keinen Gefallen: Der hohe Fettgehalt ist schädlich fürs Herz und kann für Übergewicht sorgen und auch der hohe Salz- oder Zuckeranteil kann langfristig gerade für Kinder und Jugendliche gesundheitsschädigend sein. Völliger Verzicht muss dennoch nicht sein, wissen Sven Föhst (18), Kevin Karys, Emily Seel, Laura Sanetra und Saskia Zeidler (alle 17 Jahre alt). „Jeder mag es, mal zu naschen oder sich etwas zu gönnen, doch das geht auch ohne die ganzen Kalorien, das Fett und den Zucker“, haben die Jugendlichen ganz richtig erkannt. Sie besuchen die Oberstufe der Theodor-Fliedner-Schule und probierten dort im vergangenen Schuljahr wochenlang in der Schulküche Alternativen zu ungesunden Ernährungsgewohnheiten aus. Dafür nahmen sich die Teenager im ersten Schritt genau die Fast-Food-Speisen vor, die sie selbst am liebsten essen und tauschten die ungesunden Zutaten gegen vollwertige Varianten aus. „Dabei versuchten wir, Zucker, Fett und Kalorien zu minimieren und alles so zu verbessern, dass die Kochzeit relativ kurz bleibt“, berichtet Kevin. So kam ein knappes Dutzend an Rezepten zusammen, die im nächsten Schritt zusätzlich von den Familien und Freunden der Teammitglieder getestet, beurteilt und gegebenenfalls verfeinert wurden. Mit Erfolg: Die fettarme Gemüselasagne und die ballaststoffreiche Pizza, der vitaminreiche Karottenkuchen, die proteinhaltigen Bananen-Pancakes und zuckerfreie Smoothies sowie alle weiteren Kreationen stießen auf Begeisterung und wurden von den Jugendlichen im Anschluss auf Instagram veröffentlicht, damit sie jeder mühelos nachkochen kann.
Und damit ist das Projekt noch längst nicht beendet, denn Emily, Saskia, Kevin, Sven und Laura werden im neuen Schuljahr eine Koch-AG leiten, in deren Verlauf sie ein Kochbuch mit den Schülern erstellen möchten. Die pfiffige Idee stieß nicht nur bei den Testessern auf Gegenliebe, sondern auch bei der Jury der Kategorie „Sport & Ernährung“ des diesjährigen Leonardo Schul-Awards der Wiesbaden Stiftung, den diese Zeitung als Medienpartner begleitet: Für „Sei fit – Iss mit!“ gab es bei der Abschlussgala im Hessischen Staatstheater kurz vor den Sommerferien den ersten Platz, der mit 2000 Euro dotiert ist (die Hälfte geht an die Schule). „Uns zeigt der Erfolg am Leonardo-Wettbewerb, dass es jederzeit machbar ist, sich in Gruppen zusammenzusetzen, sich mit den gegenwärtigen Problemen auseinanderzusetzen und dafür Lösungen zu finden“, bringt es Kevin auf den Punkt. „Es bedeutet uns viel, wie gut unsere kleine Idee angekommen ist. Somit ist es ein Ansporn für uns, ‚Sei fit – Iss mit!’ an unserer Schule zu verankern und weiterzuführen.“ Das Preisgeld wird in der Gruppe fair verteilt und für die Zeit nach dem Abitur gespart.
KATEGORIEN
Der Leonardo Schul-Award der Wiesbaden Stiftung zeichnet seit 2005 im Zwei-Jahres-Turnus herausragende Projekte aus, die Wiesbaden Schüler der Klassen 7 bis 13 im Team erarbeitet haben. Die Teilnahme ist in den Kategorien „Visionen für Wiesbaden“ (Integration/ Stadt-Ideen/ Soziales & Inklusion), „Kreative Medien“ (Filme/Design & Gestaltung), „M.I.N.T.“ (Naturwissenschaften/ Technologie/ Mathematik & Informatik), „Gesundheit“ (Gesunde Zukunft / Sport & Ernährung) sowie „Auf der Bühne“ (Theater/Musik) möglich.