Leonardo Schul-Award feiert Kick-off bei VCW-Spiel
Auf geht’s in eine neue Runde des Leonardo Schul-Awards. Die Wiesbaden Stiftung feierte den Auftakt des alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerbs beim Pokalspiel des VC Wiesbaden.
Von Julia Anderton
Mitarbeiterin Lokalredaktion Wiesbaden
Großer Bahnhof für den Leonardo Schul-Award beim Pokalspiel des VC Wiesbaden.
(Foto: Agentur Bell)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - Die Luft vibriert vor Spannung, der Jubel donnert laut, die Stimmung unter den zahlreichen Zuschauern ist bestens: Der Leonardo Schul-Award der Wiesbaden Stiftung feierte seinen offiziellen Auftakt beim Heimspiel des VC Wiesbaden gegen Schwarz-Weiß Erfurt in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit – und die Atmosphäre war ein gelungener Ausblick auf die glamouröse Gala im Hessischen Staatstheater im Juni kommenden Jahres, bei dem die Sieger des Wettbewerbs gefeiert werden. Leonardo wird seit seiner Premiere im Jahr 2005 im zweijährlichen Rhythmus durchgeführt und hat sich mit rund 700 Einreichungen bereits fest etabliert – dies zeigten nicht zuletzt die vielen Sponsoren und Jugendlichen, die der Einladung der Leonardo-Organisatoren rund um Projektleiter Andreas Bell am Samstag zum aufregenden Match gefolgt waren, das für die Volleyballerinnen mit einem Sieg endete.
Preisgeld von bis zu 1000 Euro
In der Pause machten Andreas Bell, Catherine Dallmer und Thomas Michel vom Vorstand der Wiesbaden Stiftung im Interview mit Hallensprecher Tobias Radloff Appetit auf Leonardo: Teilnehmen können Wiesbadner Schüler der siebten bis 13. Klasse in zwölf Kategorien mit im Team erarbeiteten Projekten, die von hochkarätig besetzten Jurys bewertet werden. Wer es aufs Siegertreppchen schafft, kann neben einer Menge Ruhm und der Leonardo-Trophäe pro Kategorie ein Preisgeld von bis zu 1000 Euro mit nach Hause nehmen und die Schule erhält den gleichen Betrag. Ein Dutzend Projekte von der Oranien-, Dilthey-, Elly-Heuss-, Helene-Lange-, Theodor-Fliedner-, Werner-von-Siemens-, Gutenberg- und Kerschensteinerschule sind bereits angemeldet – und es dürfen noch viel mehr werden: „Mit unserem offiziellen Kick-off bei dem tollen VCW-Spiel wollten wir gemeinsam Spaß mit den Schülern haben und sie auffordern, bei Leonardo mitzumachen und Gas zu geben. Es lohnt sich!“, erklärte Andreas Bell. Schließlich erhält jeder Teilnehmer unabhängig von einem Sieg eine personalisierte Leonardo-Card, die einen ermäßigten Eintritt ins Kino, Schwimmbad, zu Spielen des SV Wehen Wiesbaden und des VC Wiesbaden sowie in weitere Freizeiteinrichtungen ermöglicht. Bis zum 31. Dezember können sich Schüler-Teams mit ihren Projektideen anmelden; die Fertigstellung erfolgt dann bis zu den Osterferien 2019.
TEILNAHME
Schüler der Klassen 7 bis 13, die eine Schule in Wiesbaden besuchen, können am Leonardo Schul-Award mit einem selbst erarbeiteten Projekt in den Kategorien Theater, Musik, Filme, Design und Gestaltung, Technologie, Mathematik und Informatik, Stadt-Ideen, Soziales und Inklusion, Naturwissenschaften, „Gesunde Zukunft“, Sport und Ernährung sowie Integration teilnehmen. Die Teilnahme ist nur im Team (ab zwei Personen) möglich. Weitere Informationen zum Schul-Award Leonardo gibt es unter www.leonardo-award.de.