Talent ist nicht das Wichtigste, denn ein Schauspieler braucht vor allem eines: Selbstvertrauen. Foto: Corinna van Eijk
( Foto: Corinna van Eijk)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - Einmal als Schauspieler im Licht der Scheinwerfer stehen, an der Kamera den Startknopf drücken oder als Showrunner dafür sorgen, dass alle rechtzeitig an ihrem Platz sind. Die „Flaschenpost-Insel“ heißt das Filmprojekt des Wiesbadener Fördervereins „Oscar“ für junge Talente, das solche Träume jetzt wahr werden lässt. Der Kinderkinofilm wird von Juli bis August in Wiesbaden und dem Rhein-Main-Gebiet gedreht.
Schauspiel stärkt Persönlichkeit
Während der Produktionsphase ermöglicht das „Oscar“-Filmteam Kindern und Jugendlichen durch Workshops und einen Tag der offenen Tür am Set, die Entstehung des Films hautnah mitzuerleben. Dadurch sollen Kinder und Jugendliche erfahren, wie viele Berufsfelder hinter einem Kinofilm stehen und gleichzeitig die Möglichkeit dazu bekommen, in dieser Branche erste Erfahrungen zu sammeln.
Zusätzlich zu den zehn Haupt- und Nebenrollen werden für das Projekt noch mindestens 200 Komparsen gesucht. Das offene Casting findet am Sonntag, 5. März, in der Wiesbadener Jugendschauspielschule Scaramouche Academy statt. Für die Erwachsenenrollen sind bekannte deutsche Schauspieler im Gespräch.
Talent ist nicht das Wichtigste, denn ein Schauspieler braucht vor allem eines: Selbstvertrauen. Foto: Corinna van Eijk Foto: Corinna van Eijk
Und Action! In den Sommerferien wird in Wiesbaden der Kinderkinofilm die „Flaschenpost-Insel“ gedreht. Foto: Corinna van Eijk Foto: Corinna van Eijk
2
„Wir haben uns die Frage gestellt, mit welcher Art von Projekt wir möglichst viele Kinder und Jugendliche erreichen können“, erklärt Corinna van Eijk. So sei vor gut einem Jahr die Idee entstanden, einen Kinderkinofilm zu produzieren. „Ein sehr ambitioniertes Projekt, das viel Vorlauf braucht“, so die Leiterin der Schauspielschule, die gleichzeitig auch Vorsitzende des Fördervereins „Oscar“ ist. Zu diesen Vorbereitungen gehört beispielsweise die Suche nach passenden Drehorten, das Erstellen eines genauen Drehplans und – ganz wichtig – das Schreiben eines Drehbuchs.
Dafür durften Schüler aus ganz Wiesbaden bereits im vergangenen Jahr ihre Ideen rund um das Thema „Anders sein“ einreichen. Herausgekommen ist ein Episodenfilm, der die Geschichte von Laini, Michael und Paul erzählt. Drei Einzelgänger, die auf der Suche nach Heimat und Identität an ihre Grenzen stoßen.
MITMACHEN
Wer zwischen neun und 14 Jahre alt ist und an dem Kinderkinofilm „Die Flaschenpost-Insel“ mitwirken möchte, kann sich am Sonntag, 5. März, von 10 bis 15 Uhr in Begleitung eines Elternteils beim großen Kindercasting in der Jugendschauspielschule Scaramouche Academy, Friedrichstraße 7, vorstellen. Weitere Informationen gibt es unter www.oscar-ev.de und unter www.jugendschauspielschule. de.
„Das Thema spiegelt das Anliegen des Vereins genau wider“, findet van Eijk. Denn das Ziel sei es, Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien an kulturellen Projekten teilhaben zu lassen und dadurch ihr Selbstbewusstsein zu stärken. „Gerade über die Sparten Theater und Film kann man Jugendliche heute gut ansprechen und einbeziehen“, so die Schauspiel-Dozentin. „Es ist ein Traum zu sehen, wie aus einem schüchternen Kind eine starke Persönlichkeit wird.“
Den gemeinnützigen Verein „Oscar“ gibt es seit dreieinhalb Jahren. Die Schauspielschule Scaramouche Academy wurde bereits im Jahr 2008 gegründet.
Zum Schluss noch eine Nachricht für alle, die nicht mit einem angeborenen Schauspieltalent gesegnet sind: Schauspiel kann man erlernen. „Wenn die Kinder Talent mitbringen, dann ist das natürlich schön. Durch regelmäßiges Training kann man die Schauspieltechniken aber auch lernen“, verrät Corinna van Eijk. Vorerfahrung sei von Vorteil, aber nicht zwingend. „Ein guter Schauspieler muss vor allem ein gutes Selbstbewusstsein haben.“