Rückenwind für die City-Bahn: Die Wiesbadener IHK spricht sich überraschend für das Großprojekt aus.
Von Olaf Streubig
Leiter Lokalredaktion und stv. Chefredakteur
Eine Visualisierung einer City-Bahn.
(Foto: Morocko - stock.adobe.com)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - Die Vollversammlung der Wiesbadener Industrie- und Handelskammer (IHK) hat sich am Dienstagabend mehrheitlich für die City-Bahn ausgesprochen. Das berichten Teilnehmer aus der nichtöffentlichen Videokonferenz, an der sich knapp 100 Vertreter der regionalen Wirtschaft beteiligten. Von den stimmberechtigten Mitgliedern der Vollversammlung votierten nach Informationen dieser Zeitung bei einer Enthaltung 23 für das Straßenbahn-Projekt, 15 dagegen. Noch deutlichere Zustimmung gab es für die Anbindung der City-Bahn an den Rheingau-Taunus-Kreis.
Als Entscheidungsgrundlage hatte die IHK den Unternehmern Hintergrundpapiere bereitgestellt und Experteninterviews online veröffentlicht. Die IHK vertritt die Interessen von 37.000 Unternehmen in der Region und hatte sich vor exakt zwei Jahren bei einem „Zwischenbeschluss“ noch deutlich gegen die City-Bahn positioniert. Damals stimmten in der Vollversammlung nur sechs Vertreter für das Projekt, 30 dagegen, drei enthielten sich der Stimme.
Nach der damaligen Faktenlage sah das IHK-Gremium in der City-Bahn kein „geeignetes Mittel zur nachhaltigen Lösung der Verkehrsprobleme in der Wirtschaftsregion“. Vor dem Bürgerentscheid am 1. November gibt es nun eine neue Bewertung.