Nach Angaben des Veranstalters wurde das Hygienekonzept für das Wiesbadener Kurhaus genehmigt. Fernseh-Prominenz soll sich im Dezember einstellen.
Miroslav Nemec soll am 15. Dezember ins Kurhaus kommen.
(Archivfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - (red). Die Saison der „Meisterkonzerte Wiesbaden“ kann, wie das Rheingau Musik Festival als Veranstalter mitteilt, wie geplant im November beginnen: „Das Hygienekonzept für die Konzerte im Kurhaus Wiesbaden wurde genehmigt.“ Man freue sich, alle Konzerttermine der Abokonzerte bestätigen zu können. „In den kommenden Tagen sollen die Abonnenten und die Kartenkäufer über die Details und die Abläufe der Konzerte informieren“, erläutert Geschäftsführer Marsilius Graf von Ingelheim das weitere Vorgehen laut Mitteilung. Neben den Abonnement-Konzerten wird in diesem Jahr auch zum ersten Mal ein Sonderkonzert in der Adventszeit angeboten. Die Tatortkommissare Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl und das Sagas-Streichquintett möchten das Publikum mit Charles Dickens’ „Eine Weihnachtsgeschichte“ am 15. Dezember musikalisch auf Weihnachten einstimmen.
Aufgrund von eventuell sich verändernden Einreisebestimmungen oder neuen Hygienemaßnahmen könne es in den Konzerten zu Besetzungs- und Programmänderungen kommen: „Über die neuesten Entwicklungen werden die Abonnenten und Konzertgäste auf dem Laufenden gehalten, sobald Entscheidungen gefallen sind.“ Mit der Saison 2020/21 vereinen sich, wie berichtet, die traditionsreichen „Meisterkonzerte Wiesbaden“ und die neue Reihe „Wiesbaden Musik“ in einer Konzertreihe. In neuem Design stünden die „Meisterkonzerte Wiesbaden“ auch weiterhin „für erstklassigen Kulturgenuss“ im Kurhaus Wiesbaden. Das Herzstück der „Meisterkonzerte Wiesbaden“ ist das Abonnement, das acht Konzerte umfasst.
Seit über 70 Jahren sind die Meisterkonzerte ein fester Bestandteil des öffentlichen und kulturellen Lebens in Wiesbaden und beinahe genauso lange mit dem Kurhaus Wiesbaden verbunden.