Ein Ort zum Leben: Sabine Schraut von Bärenherz im Interview
Wieso Kinderhospizarbeit in der Gesellschaft bekannter werden sollte und wie sich der Alltag in Corona-Zeiten gestaltet.
Von Laura Harff
Volontärin Redaktion Wiesbaden
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Der Tod soll den Alltag im Hospiz nicht bestimmen, gehört aber dazu. Engel, Kerzen und Fotos erinnern an verstorbene Bärenherz-Kinder.
(Archivfoto: Harald Kaster)
Der Tod soll den Alltag im Hospiz nicht bestimmen, gehört aber dazu. Engel, Kerzen und Fotos erinnern an verstorbene Bärenherz-Kinder. Archivfoto: Harald Kaster
Dr. Sabine Schraut arbeitet als Kinderärztin im Bärenherz Kinderhospiz. Foto: Josh Schlasius
Dr. Sabine Schraut (geb. 1952) studierte Medizin und war zunächst im Bereich der Anästhesie und Intensivmedizin tätig. Nach der Facharztausbildung für Kinderheilkunde und der Schwerpunktausbildung für Neuropädiatrie, arbeitete sie von 1991 bis 2019 in der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Niedernhausen.