Besondere Lichter im Kurpark bieten die ersten Wiesbadener Lichtspiele.
Von Olaf Streubig
Leiter Lokalredaktion Wiesbaden und stv. Chefredakteur
Verschiedene Lichtstationen sorgen in den nächsten zehn Tagen im abendlichen Kurpark für eine besondere Atmosphäre.
(Foto:www.stadtleben.de)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - Sobald sich die Dunkelheit allmählich über den Kurpark legt, verwandelt sich dieser seit Mittwochabend in ein imposantes Lichtermeer. Projektionen auf der Oberfläche des Ententeichs werden hier mit spannenden künstlerischen Lichtvorstellungen kombiniert. Auch die Historie des Kurparks selbst wird dabei eingebunden.
Die Vorführungen der ersten Wiesbadener Lichtspiele beginnen bei Einbruch der Dunkelheit und finden jeweils bis 23 Uhr an unterschiedlichen Schauplätzen innerhalb des Areals statt. Einlass ist bereits ab 18 Uhr. Die Eintrittspreise liegen zwischen sieben und 15 Euro. Gruppentickets für vier Personen kosten 55 Euro. Auch Dauer-Tickets zum Preis von 20 Euro sind erhältlich: Mit diesen Tickets können die Besucher beliebig oft die Lichtspiele besuchen. Auch ein bereits erworbenes Ticket kann zu einer Dauerkarte erweitert werden.
Die einzelnen Lichtstationen – insgesamt knapp 30 an der Zahl – können von den Besuchern in einem etwa einstündigen Rundgang frei erkundet werden. Das gastronomische Begleitangebot kann bis Mitternacht genutzt werden.
Veranstalter der Lichtspiele ist das Internetportal Stadtleben.de, dessen Geschäftsführer Kai Kauermann Mike Schaaf als Artdirector gewonnen hat. Neben seinem langjährigen Wirken auf Ibiza ist Schaaf auch in der hessischen Landeshauptstadt kein Unbekannter, war er doch schon innerhalb der Kreativriege für den „Ball des Sports“ tätig. Auch der Maler und Grafiker Michael Apitz ist mit einer eigenen Lichtstation in der Muschel dabei. Die Lichtspiele finden bis zum 14. Oktober statt.