Donnerstag,
02.06.2016 - 17:15
2 min
Berlin statt Rheingau: Ex-EBS Präsident Christopher Jahns will neue Hochschule gründen
Christopher Jahns, früherer Präsident der European Business School (EBS) in Wiesbaden und seither tief gefallen, will seine eigene private Hochschule gründen. Er hat das Konzept für die XU, für die „Exponential University of Applied Sciences“, kürzlich dem Berliner Senat vorgestellt.
Von Christoph Cuntz
Redakteur Politik
WIESBADEN - Christopher Jahns, früherer Präsident der European Business School (EBS) in Wiesbaden und seither tief gefallen, will seine eigene private Hochschule gründen. Er hat das Konzept für die XU, für die „Exponential University of Applied Sciences“, kürzlich dem Berliner Senat vorgestellt. „Er war sehr angetan. Jetzt läuft das Akkreditierungsverfahren an“, sagte Jahns dieser Zeitung.
Die Initiative kommt überraschend: Die hessische Justiz ist, trotz langjähriger und langwieriger Verfahren, noch nicht fertig mit dem 46-Jährigen. Vor dem Landgericht Wiesbaden droht ihm die Wiederaufnahme des Prozesses, der vor anderthalb Jahren wegen seiner schweren Erkrankung geplatzt war. Und bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt ist er einer von mehreren Beschuldigten. Veruntreuung von 180.000 Euro heißt der Vorwurf in Wiesbaden.
In Frankfurt geht es um den Verdacht des gemeinschaftlichen Betruges zum Nachteil des Landes Hessen. Allerdings gilt die Fortführung des Untreue-Prozesses als ebenso unwahrscheinlich wie eine Anklage in Frankfurt, zumal er selbst Erfolg hatte mit einer Klage gegen das Land Hessen: Weil ihn die Wiesbadener Staatsanwaltschaft vorverurteilt hatte, bekam er ein Schmerzensgeld von 15.000 Euro zugesprochen.
Für die neue Hochschule hat Jahns einen Campus im Berliner Stadtteil Charlottenburg im Auge. Dort will er ab September mit zwei Fachbereichen an den Start gehen: mit Digital Business und Digital Engineering. Später soll ein dritter Studiengang folgen: Digital Arts. Jahns ist überzeugt, dass die Nachfrage nach einem solchen Angebot groß ist, weil es dafür noch keine Hochschule gebe.