Benefizkonzert für „ihnen leuchtet ein Licht“ nun im Mai
Am 7. Mai wird in der Wiesbadener Marktkirche das traditionelle Weihnachtskonzert zugunsten von „ihnen leuchtet ein Licht“ nachgeholt. Allzu weihnachtlich soll es aber nicht werden.
Von Sina Schreiner
Stellvertretende Redaktionsleiterin Wiesbaden
Die Marktkirche ist das ganze Jahr über ein echter Blickfang – und in diesem Jahr im Mai auch Gastgeber für ein Benefizkonzert zugunsten von „ihnen leuchtet ein Licht“.
(Foto: Lukas Görlach)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - Wenn das Benefizkonzert zugunsten der Kurier-Aktion „ihnen leuchtet ein Licht“ in der Marktkirche stattfindet, ist Weihnachten für gewöhnlich nicht mehr weit. Engel überreichen einen schönen Spendenscheck und zum Schluss verabschieden sich Publikum und Mitwirkende mit einem gemeinsam gesungenen „O du fröhliche“ in die Nacht. Doch was war in den vergangenen zwei Jahren schon gewöhnlich? Zweimal konnte der stimmungsvolle Abend unter der Leitung von Marktkirchenkantor Thomas Frank nicht stattfinden.
Einige Änderungen am Programm gibt es
Die gute Nachricht lautet nun: Es gibt einen Nachholtermin am Samstag, 7. Mai. Für ein weihnachtliches Frühlingskonzert im Wonnemonat, wie die Organisatoren es mit einem Augenzwinkern betrachten. „Ich selbst habe ein Weihnachtskonzert im Frühling auch noch nie erlebt“, sagt Frank, der für den Termin einige Änderungen am Programm vornehmen, es aber nicht ganz über den Haufen werfen musste. „Klar war das mehr Arbeit, aber man hat ein Ziel vor Augen. Und es ist ja nicht alles weihnachtlich gewesen, was wir gemacht hätten.“ So viel sei vorab verraten: Die Idee, ein volkstümliches Mailied auf ein Weihnachtslied zu singen, war schon mal da – scheiterte aber letztlich an der Anzahl der Silben, „das wollte einfach nicht aufgehen“, gesteht der Kantor.
Für Frank selbst steht mit seinem Marktkirchenchor zwar bereits am 9. April ein großes Konzert mit Beethovens 9. Symphonie auf dem Programm, der Abend für „ihnen leuchtet ein Licht“ hat aber auch für ihn einen ganz besonderen Stellenwert. „Ich freue mich sehr darauf, denn es ist schön, wenn man die Menschen mit dem, was man gelernt hat, erfreuen kann – und wenn es dann auch noch für einen guten Zweck ist.“ Der gute Zweck, das sind bei dem Weihnachtskonzert stets zwei Einrichtungen aus Wiesbaden oder dem Rheingau-Taunus-Kreis, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen. Die beiden Häuser von Zwerg Nase und Bärenherz sollten bereits im vergangenen Dezember in gleichen Teilen mit dem Erlös aus dem Abend bedacht werden, nun kommen sie beim Frühlingskonzert zum Zuge.
DAS FRÜHLINGSKONZERT
Das Frühlingskonzert von „ihnen leuchtet ein Licht“ findet am Samstag, 7. Mai, um 20 Uhr in der Marktkirche statt, Einlass ist um 19 Uhr. Karten gibt es zum Preis von 80, 65, 50, 30 und 15 Euro (zzgl. Systemgebühr), erhältlich online unter www.adticket.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, zum Beispiel bei Musikinstrumente Matthias Petroll. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Unter der Leitung von Marktkirchenkantor Thomas Frank sind mit dabei: Gloria Rehm (Sopran), Aaron Cawley (Tenor), das Cello-Duo Leo Stoll und Elias Hauth sowie die Musiker der Kammerphilharmonie Rhein-Main. TV-Moderator Tim Frühling tritt als Vorleser in Erscheinung, durch den Abend als Moderator führt Stefan Schröder.
Der Erlös aus dem Konzert kommt in gleichen Teilen Zwerg Nase und Bärenherz zugute.
Bekannte Gesichter gibt es für bisherige Konzertbesucher am 7. Mai auf jeden Fall zu sehen: Die Sopranistin Gloria Rehm erfreute das Marktkirchen-Publikum bereits 2017, das Cello-Duo Leo Stoll und Elias Hauth hinterließ 2019 einen bleibenden Eindruck. Treue Unterstützer sind seit etlichen Jahren die Musiker der Kammerphilharmonie Rhein-Main, neu dabei ist hingegen Tenor Aaron Cawley. Und den Vorleser der diesmal sicherlich nicht ganz so weihnachtlichen Geschichten werden die Gäste an diesem Abend auch wiedererkennen, es ist TV-Moderator Tim Frühling. Für den Leiter Frank ist es wichtig, dass es nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich passt. „Das kommt authentischer rüber, wenn man gemeinsam Musik macht und sich schätzt“, sagt er. Davon kann sich das Publikum diesmal nun nicht an einem adventlichen Dezemberabend, sondern an einem frühlingshaften Mai-Tag überzeugen.