Die größte Benefizveranstaltung Europas fällt flach - zum zweiten Mal in 50 Jahren. Der Veranstalter erklärt, warum das umfangreiche Hygienekonzept nicht gereicht hat.
Von Tobias Goldbrunner
Stellv. Chefredakteur Inhalte
Rauschende Ballnacht im Wiesbadener Rhein-Main Congress-Center im Februar dieses Jahres. 2021 wird der Ball des Sports nicht stattfinden.
(Archivfoto: rscp / Frank Heinen)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - Die Corona-Lage lässt es nicht zu: Der Ball des Sports 2021 in Wiesbaden wird abgesagt. Das teilte die Deutsche Sporthilfe am Donnerstag mit. Es ist erst das zweite Mal in der 50-jährigen Geschichte der größten Benefizveranstaltung Europas, dass der Ball nicht stattfinden kann. Der Ball des Sports war für den 6. Februar 2021 im Wiesbadener Rhein-Main Congress-Center terminiert. Die Sporthilfe arbeitet derzeit an einem Alternativkonzept, um auch 2021 Spendengelder für den Spitzensportler zu generieren. In den vergangenen Jahren hatte der Ball stets rund 750.000 Euro erlöst.
"Wichtigstes Event des Jahres"
„Wir bedauern die Absage des Ball des Sports 2021 sehr. Die Gala ist unser wichtigstes Event des Jahres, um auf die Relevanz der Förderung unserer deutschen Nachwuchs- und Spitzensportler aufmerksam zu machen, Partnern und Kuratoren Danke zu sagen und um weitere Unterstützung zu bitten“, bedauert Thomas Berlemann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Sporthilfe. Die Veranstalter hatten in den vergangenen Monaten an einem umfangreichen Hygienekonzept gearbeitet, aufgrund der rasant steigenden Infektionszahlen sieht die Sporthilfe aber von einer Durchführung der Veranstaltung ab. Berlemann: „Wir haben eine große Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber unseren Gästen, allen Sportlern, Partnern und Sponsoren sowie den Bürgern von Wiesbaden. Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle. Deshalb ist eine Absage zu diesem Zeitpunkt für uns die einzig richtige Entscheidung. Unsere Partner und Sponsoren des Balls bestärken uns auf diesem Weg".
Absage 1991 wegen des Golf-Krieges
Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden, sagt: „Einerseits Wehmut, andererseits Respekt - das löst die Entscheidung der Deutschen Sporthilfe bei mir aus, den Ball des Sports 2021 abzusagen. Wehmut, weil Wiesbaden damit auf ein glanzvolles und traditionsreiches Event verzichten muss, das die Förderung des Sports in den Mittelpunkt stellt. Und Respekt, weil die Veranstalter damit sehr vernünftig auf die Corona-Lage reagieren und auch damit Sportsgeist und Verantwortungsgefühl zeigen."
1991 musste der Ball aufgrund des Golf-Krieges abgesagt werden.