An der Mainzer Straße in Wiesbaden entsteht mehr Raum für Menschen mit psychischen Erkrankungen: Das traditionsreiche „Lindenhaus“ wird nämlich derzeit renoviert und aufgestockt.
Von Eva Bender
Lokalredakteurin Wiesbaden
Jetzt mit dem Digital-Abo einfach weiterlesen!Testen Sie jetzt unser Web & App-Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen digitalen Inhalten im Web und in unserer VRM News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Alt und neu dicht beieinander: Die alte Villa (links) markiert den Eingang zum Gelände des Lindenhauses, wo Menschen mit psychischen Erkrankungen leben. Das neuere Gebäude, das dahinter liegt (rechts), wird derzeit renoviert und erweitert.
(Fotos: Volker Watschounek)
Alt und neu dicht beieinander: Die alte Villa (links) markiert den Eingang zum Gelände des Lindenhauses, wo Menschen mit psychischen Erkrankungen leben. Das neuere Gebäude, das dahinter liegt (rechts), wird derzeit renoviert und erweitert. Fotos: Volker Watschounek
Blick auf das neue Stockwerk (v.l.): Eugen Krauter und Björn Bätz sind die beiden Geschäftsführer der Evim-Behindertenhilfe.