- Ein Coronatest empfehle sich bei auftretenden typischen Symptomen oder nach Kontakt zu einem laborbestätigten Covid-19-Fall bis maximal 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, so die Stadt. Bei Symptomen sollte der Hausarzt kontaktiert und telefonisch ein Termin vereinbart werden. Entweder führt er den Test durch oder die Abstrichstelle der KV.
- Gab es Kontakt zu einem Infizierten müsse umgehend das Gesundheitsamt informiert werden. Das Amt prüfe dann, ob eine Quarantäne und Testung nötig ist und veranlasst diese gegebenenfalls. Auch wer aus einem Risikogebiet zurückkehrt muss sich sofort im Gesundheitsamt melden.
- Seit dem 1. August haben alle Reiserückkehrer und Menschen, die sich in Deutschland in einem Gebiet mit erhöhtem Infektionsrisiko aufgehalten haben, Anspruch auf einen kostenlosen Test. Zeitnah ist der Test für Rückkehrer aus Risikogebieten verpflichtend. Auch hier ist der Hausarzt der Ansprechpartner.
- Auf Kosten der Krankenkassen werden deutsche Reiserückkehrer nur innerhalb von 72 Stunden getestet. Danach muss der Test auf eigene Kosten gezahlt werden. Ein Nachweis über den Auslandsaufenthalt und die Versichertenkarte sind dafür notwendig.
- Falls mit dem Flugzeug an- und abgereist wird, gibt es Abstrichzentren am Frankfurter Flughafen, die montags bis sonntags von 6 bis 19 Uhr geöffnet sind. Eine Online-Voranmeldung verkürzt die Wartezeiten:
www.centogene.com.
- Testende Hausärzte findet man unter
www.arztsuchehessen.de. Die KV-Teststelle ist an der Asklepios-Paulinenklinik, in der Geisenheimer Straße 10.
- Weitere Informationen zu Quarantänebestimmungen, aktuelle Fallzahlen sowie weitere Hinweise rund um das Corona-Virus sind unter
www.wiesbaden.de/coronavirus zu finden.