WIESBADEN - (red). Am 12. Juni 2019 wäre Anne Frank 90 Jahre alt geworden. An ihrem Geburtstag erinnerten bundesweit rund 40 000 Schüler an das jüdische Mädchen, ihr weltberühmtes Tagebuch sowie die sechs Millionen Opfer des Holocaust. 250 Schulen beteiligten sich am diesjährigen „Anne Frank Tag“ unter dem Motto „Anne Frank 90“. Die Schulze-Delitzsch-Schule organisierte zum Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus die Ausstellung „Anne Frank 90“, die bis zum 28. Juni läuft.
Die Ausstellung zeigt auf acht großformatigen Plakaten Anne Franks Lebensgeschichte. Anne Frank wurde am 12. Juni 1929 in Frankfurt geboren. Gemeinsam mit ihrer jüdischen Familie emigrierte sie nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in die Niederlande. Aufgrund der Besatzung durch die Wehrmacht und der antisemitischen Verfolgung versteckte sich die Familie in Amsterdam. Im Versteck schrieb Anne von 1942 bis 1944 ihr später weltberühmtes Tagebuch.