Ehrungen und Rückblick bei der Jahreshauptversammlung des Sport-Clubs Lanzenhain, Beitragserhöhung wird 2023 umgesetzt.
LANZENHAIN. Der Sport-Club Lanzenhain (SCL) trauert nach wie vor um den plötzlich verstorbenen langjährigen Vorsitzenden Stefan Jöckel. Das bewegte auch die Besucher der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus, wo unter anderem Rückblick und Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung standen.
Bildergalerie
"Seit unserer Versammlung im Herbst 2021 hat sich bei uns viel ereignet, viel Positives, aber auch leider Negatives. Insgesamt waren wir sehr gefordert, neben Corona-Rahmenbedingungen galt es für uns auch, neue Verantwortung für die Sportanlage anzunehmen", machte der Sprecher des Vorstandsteams Markus Asmussen deutlich. "Aufgrund der Pandemiesituation bestand für unseren Verein auch im Hinblick des Kostendrucks eine gewisse Herausforderung, auch für die Fertigstellung der Sanierung des Vereinsheims. Dank der Eigenleistungen vielen Helfer konnten das Projekt erfolgreich zu Ende gebracht und die laufenden Kosten dieser schönen Anlage reduziert werden", so Asmussen weiter. Erstmals konnte wieder ein Maifeuer angeboten, ohne Einschränkungen konnte auch die Kirmes geplant werden.
Die für vergangenes Jahr vorgesehene Anhebung der Mitgliedsbeiträge werde, so Asmussen weiter, in diesem Jahr umgesetzt. Wobei die Verschiebung sicherlich im Sinne der Mitglieder und der allgemeinen Situation in der Gesellschaft war. Mit der LED-Flutlichtumrüstung sei der Verein den aktuellen energetischen Anforderungen gerecht geworden. Dank verschiedener Zuschüsse und privater Projektträger konnte das Vorhaben zu fast 100 Prozent fremd finanziert werden.
Asmussen macht aber auch deutlich, dass die Bereitschaft, im Verein Verantwortung zu übernehmen, deutlich nachgelassen habe. Hier bedürfe es einer deutlichen Aufforderung an die Mitglieder, sich stärker in das Vereinsleben einzubringen. Als erfreulich dagegen wertete der Team-Sprecher den Mitgliederanstieg von 296 auf jetzt 308.
Marius Eurich, verwies auf drei Senioren-Mannschaften im Fußball-Bereich, die derzeit allesamt gute Tabellenplätze einnehmen. Für die kommende Spielrunde stünden 70 Spieler zur Verfügung, auch mit den Trainern habe man verlängern können. Der frühere Vorsitzende Volkhard Jöckel sprach dem sportlichen Leiter ein besonderes Lob für sein Engagement aus, bei "Marius laufen fußballerisch alle Fäden der FSG Vogelsberg zusammen" machte Jöckel deutlich.
Die JSG-Abteilung weist nach den Worten von Hubert Löffler derzeit sieben Nachwuchs-Teams auf, in denen 120 Kinder und Jugendliche im Einsatz seien. Während die A1-Junioren nach ihrem Aufstieg in die Gruppenliga das klassenhöchste Team bilde, hätten die C-Junioren noch gute Chancen, um Meisterschaft und Aufstieg mitzuspielen. Löffler bat Eltern und aktive Spieler darum, sich fortan mit in den Betreuerstab einzubinden, dieser sei leider kleiner geworden.
Die Ski-Abteilung war nach den Worten von Abteilungsleiter Björn Geyer auch wieder sehr aktiv. Es wurden Saison-Eröffnungsläufe auf dem Taufstein sowie Bezirksmeisterschaften mit elf Vereinen ausgerichtet, Michael Henning und Dietmar Weinel waren bei den Senioren am erfolgreichsten, die Nachwuchs-Abteilung des SCL konnte sieben Titel für sich erlaufen. Man war beim Nachwuchs-Cup Vogelsberg erfolgreich dabei, auch bei den "Hessischen" gab es für Thore Haas im Nachwuchs-Bereich drei erste Plätze zu verbuchen. Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften setzten sich die Athleten des SCL mit zwei Gold- und drei Silbermedaillen durch. Die Nachwuchs-Ski-Abteilung von Thomas Löffler-Wagenführ war bei allen Muna-Läufen am Start, mit 15 Kindern nahmen die Jungen und Mädchen der Abteilung auch bei den Bezirkstitelkämpfen teil. Unter den 127 Teilnehmern bei den "Hessischen" auf dem Taufstein waren 15 Jungen und Mädchen des SCL mit guten Platzierungen zu finden.
Die TTG-Vogelsberg mit ihren Stammvereinen SC Lanzenhain und SV Herbstein musste, wie Sportvorstand Edgar Jöckel berichtete, aufgrund des plötzlichen Todes von Trainer Stefan Jöckel das Damen-Oberliga-Hessen-Team vom Spielbetrieb zurückziehen. Somit nehmen derzeit nur noch zwei Damen-Mannschaften in Hessen- und Bezirksoberliga am Spielbetrieb teil. Bei den Herren sind vier Teams aktiv, im Schülerbereich sind die älteren Mädchen M19 innerhalb der Hessenliga mit guten Ergebnissen zu Hause. Verschiedene Aktive konnten sich für die Hessischen Seniorenmeisterschaften qualifizieren, Amelie Christen schaffte bei den Deutschen Meisterschaften in Hamburg bei den Damen C einen hervorragenden dritten Platz.
Im Bereich Badminton sind es derzeit 12 Spieler, die nach den Worten von Hannah Asmussen in der Herbsteiner Turnhalle wöchentlich aktiv sind. Für das laufende Jahr sind weiter Fitnesskurse in Zusammenarbeit mit Hannah Weber (Grebenhain) und Hannah Asmussen geplant.
Während Marc Ortwein und Conner Lein zu Kassenprüfern gewählt wurden und die Versammlung einer Satzungsänderung entsprach, zeigte sich Herbsteins Stadtrat Paul von Westerholt in seinem Grußwort beeindruckt vom Engagement des SCL. Von einem erfolgreichen Vielspartenverein sprach auch Monika Koch für den Ortsbeirat, auch der Vorsitzende des SV Herbstein Matthias Bott erinnerte an eine vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb der FSG. Bott bat aber auch die Senioren-Fußballer, sich nach Möglichkeit in die Jugendarbeit mit einzubringen.