Der Vorsitzende des TV Esch, Frank Merkel, spricht bei der akademischen Feier zu den Gästen. Foto: wita/Mallmann
( Foto: wita/Mallmann)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ESCH - „Helfen Sie uns bei der Bewältigung unserer vielfältigen Aufgaben!“, bat Bernd Müller die Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei der akademischen Feier im Dorfgemeinschaftshaus. Mit diesem eindringlichen Appell beendete der Ehrenvorsitzende des Turnvereins 1893 Esch seinen komprimierten Rück- und Ausblick auf die 125 Jahre des ältesten Sportvereins in Waldems. Was der 500 Mitglieder starke Verein um den Vorsitzenden Frank Merkel leistet, betonte nicht nur Innenminister Peter Beuth (CDU), der dem Verein als Erster mit 500 Euro gratulierte. Lob, Dank und höchste Anerkennung überbrachten alle Redner in ihren Grußworten im festlichen Programm, durch das Sportwartin Tanja Thompson führte.
Die Gratulantenliste ist lang
Bevor Pianist David Junker von der Musikschule Taunusstein-Hünstetten mit Stücken von Bach und Chopin sowie später mit dem „Railroad Boogie“ begeisterte, bezauberte zu Beginn der neue Kinderchor der evangelischen Kirche mit Liedern wie „Tingalayo“, vom Regenbogen oder den fünf kleinen Fischen.
Zum Abschluss des offiziellen Teils entführte die TV-Tanzformation „SiS“ ins Land der Pharaonen. Dazwischen gratulierten auch Bundestagsabgeordneter Klaus-Peter Willsch (CDU), Landtagsabgeordneter Marius Weiß (SPD), Bürgermeister Markus Hies (CDU) und Ortsvorsteher Stefan Moog, Elena Möller vom Hessischen Turnverband, Sportdezernent Hans Rodius vom Rheingau-Taunus-Kreis und Sportkreisvorsitzender Manfred Schmidt. Er schilderte die Bedeutung des TV und belegte sie mit der golden gerahmten Urkunde des Landessportbundes sowie 750 Euro Sonderförderung. Den Rückblick konzentrierte Müller auf Meilensteine wie die TV-Gründung am 16. Mai 1893 von 28 Eschern auf Initiative des Lehrers Karl Neugebauer, den Bau der 1955 eingeweihten Turnhalle und den Umzug 1997 ins Dorfgemeinschaftshaus. Dort summieren sich heute 81 Wochenstunden in der Halle und sieben im Dachgeschoss auf 4200 Stunden pro Jahr.
FESTSCHRIFT
Mehr Informationen zum Turnverein 1893 Esch gibt es in seiner kostenlosen, rund 100 Seiten starken Festschrift und mit allen Kontakten, Details zu den 18 verschiedenen Sportangeboten und Übungszeiten unter www.tv-esch.de.
Von Aerobic bis Schießsport
18 Angebote für jedes Alter von Aerobic über Schießen und Tischtennis bis Wandern rund um das Turnen bietet der TV Esch im Jugend-, Jedermann-, Leistungs- und Gesundheitssport. Müller erklärte, wie zum demografischen Wandel steigende Auflagen von der Sicherheit bis zum Steuerrecht und damit Kosten die rein ehrenamtliche Arbeit erschweren und stetig weniger Menschen die immer anspruchsvollere Verantwortung auf Dauer tragen wollen. „Wir zahlen für die Mitgliedschaft in fünf Landes- und Bundesverbänden jährlich über 3200 Euro“, sagte Müller und kritisierte, dass nur Elena Möller erschienen war.
Beuth bestätigte zwar Müllers Kritik, bat den TV aber umgekehrt, nicht im Engagement nachzulassen. „In den 50er Jahren trieb ein Viertel der Bevölkerung regelmäßig Sport.“ Heute seien es zwei Drittel. Die „größte Bürgerbewegung“ integriere über alle sozialen, kulturellen, körperlichen und geistigen Unterschiede hinweg einzigartig, fördere die Gesundheit und macht Spaß.