Die Waldemser können ihre Tannen am Samstag an den Straßenrand stellen. Die Landwirte werden die Weihnachtsbäume abholen.
In den vergangenen Jahren hatten noch Mitglieder der Jugendfeuerwehr Reichenbach die ausgedienten Weihnachtsbäume mit eingesammelt und dann verbrannt. 2021 führen heimische Landwirte die Aktion durch.
(Archivfoto: Stefan Gärth)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WALDEMS - (pdu). In Waldems werden die Weihnachtsbäume an diesem Samstag, 9. Januar, nicht von der Feuerwehr, sondern von heimischen Landwirten abgeholt. An Heiligabend die Geschenke unter einen Weihnachtsbaum zu legen – das ist für fast alle Menschen Tradition. Ebenso verhält es sich bei der Abgabe der Weihnachtsbäume. Die werden, meist am Anfang des neuen Jahres, von den örtlichen Feuerwehren abgeholt. So ist das normalerweise auch in der Gemeinde Waldems. Doch was ist in Zeiten von Corona schon normal!?
Und so sind es 2021 weder die Feuerwehrleute noch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die die Bäume abholen werden. „Bezüglich der Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit“ sei die Abholung nicht möglich, teilt Sarah Kilb, Wehrführerin der Freiwilligen Feuerwehr Waldems-Bermbach mit. Stattdessen hätten sich in allen Ortsteilen (Bermbach, Esch, Niederems, Reichenbach, Steinfischbach, Wüstems) die örtlichen Landwirte bereit erklärt, unter „Beachtung der geltenden Hygieneregeln“ die Bäume einzusammeln und an die bekannten Entsorgungsstellen zu transportieren.
Wer seinen Weihnachtsbaum auf diese Weise entsorgen lassen wolle, könne diese bis Samstag um 9.30 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand stellen, sodass sie „ohne großen Aufwand“ eingesammelt werden könnten, erklärt Kilb. Wer etwas spenden möchte, könne dies tun – ebenfalls unter Einhaltung der Hygieneregeln. Die Spenden würden von den Landwirten an eine jeweilige Einrichtung der Gemeinde übergeben, erläutert Kilb.