Das „Schlabachgebläse“ hat am Abend vor dem Ersten Advent am Dorfgemeinschaftshaus mit Klassikern und modernen Weihnachtsliedern begeistert. Die Besucher sangen ausgelassen mit.
Von Yasemin Heil
Stimmungsvolle Musik vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Esch: Das „Schlabachgebläse“ spielt alte und neue Weihnachtslieder.
(Foto: Mallmann/AMP)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ESCH - Warm einpacken müssen sich die zahlreichen Besucher des Weihnachtsliederblasens am Dorfgemeinschaftshaus in Esch, um sich vor den stetig sinkenden Temperaturen zu schützen. Doch einmal mit Mütze und Schal eingekuschelt und mit einem wärmenden Glühwein oder Punsch in der Hand kann das vorweihnachtliche Beisammensein in vollen Zügen genossen werden. An Weihnachten, so scheint es jedenfalls, sind die Menschen auf ganz besondere Weise miteinander verbunden. Und so summen und singen die Besucher bei den rund 20 gespielten Weihnachtsliedern gefühlvoll mit.
Die Idee ist aus einem Mangel entstanden
Das Programm decke dabei sowohl moderne englische als auch klassische Weihnachtslieder ab, erklärt Gunhild Lothschütz, Mitglied des ausrichtenden „Schlabachgebläses“. Seit rund zehn Jahren treffen sich die begeisterten Hobby-“Bläser“ und sind aufgrund ihrer zahlreichen Auftritte aus dem Waldemser Umland nicht mehr wegzudenken. Entstanden ist die Idee des Weihnachtsblasens aufgrund einer fehlenden musikalischen Adventsveranstaltung in Esch. „Früher hat der ortsansässige Frauenchor jedes Jahr ein Adventssingen veranstaltet“, erinnert sich das „Schlabachgebläse“. Da das gemeinsame Musizieren eben zur Advents- und Weihnachtszeit dazugehöre, wolle man mit dem Weihnachtsblasen versuchen, diese Lücke zu schließen. „Die Idee ist es, durch das Weihnachtsblasen die Tradition des gemeinsamen Musizierens weiterleben zu lassen“, erklärt Lothschütz. Die Veranstaltung sei dabei nicht nur etwas für Familien mit kleinen Kindern – eingeladen sei jeder, der Spaß an der Musik, am Zusammensein und an Weihnachten habe.
An diesem Abend besteht das „Schlabachgebläse“ aus sechs unterschiedlichen Bläsern. Zum ersten Mal unter den alten Hasen mit dabei ist ein junger Neuzugang. „Wir sind sehr froh, jemanden Junges in unserem Team begrüßen zu können, und hoffen natürlich auch, weitere junge Musiker für unsere Gruppe begeistern zu können“, so Lothschütz. Die Atmosphäre, die Stimmung und der einwandfreie Auftritt der Gruppe an diesem Abend stellt jedenfalls eine ausgezeichnete Werbung dar.
Auch die Zusammenarbeit mit der dreiköpfigen Rhythmusgruppe, die mit Schlagzeug und Gitarre das Spielen der Bläser bei einigen Liedern unterstützt, kommt gut bei den Besuchern an. Die Musiker schaffen es, trotz oder vielleicht auch gerade wegen des mehrheitlichen Spielens von klassischen Weihnachtsliedern, modern und gleichzeitig besinnlich zu wirken, und stimmen das Publikum so perfekt auf die nun anstehende Vorweihnachtszeit ein. Nicht nur die dicken Jacken und Mützen sowie der heiße Punsch schützen daher an diesem Abend vor den frostigen Temperaturen, sondern auch die einfühlsam gespielte Musik.
Zu hoffen bleibt also, dass das Weihnachtsblasen auch in den nächsten Jahren noch viele weihnachtsbegeisterte Besucher anlocken und somit fortbestehen kann. Und vielleicht gibt es dann endlich wieder eine musikalische Weihnachtstradition vor dem Escher Dorfgemeinschaftshaus.