Taunussteiner DRK-Ortsverein sammelt Weihnachtsbäume ein
Knapp drei Dutzend DRK-Mitglieder waren mit Fahrzeugen in Taunusstein unterwegs, um ausgediente Weihnachtsbäume einzusammeln. Auf der Ladefläche gab es bald kaum noch Platz.
Von Hendrik Jung
Auch am Ablageplatz Schwimmbad müssen die DRK-Mitglieder einige Bäume abtransportieren.
(Foto: Wolfgang Kühner)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BLEIDENSTADT - Beinahe wäre die diesjährige Weihnachtsbaum-Sammelaktion des Taunussteiner Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) außergewöhnlich aufwändig geworden. „Vor ein, zwei Tagen habe ich von der Firma Remondis erfahren, dass es nicht mehr gewünscht ist, dass die Müllpresse mitfährt“, berichtet der Vereinsvorsitzende Gerhard Wittmeyer. Zum Glück für Wasserwachtleiterin Sandra Lüthe, die in diesem Jahr für die Organisation der Sammelaktion zuständig ist, hat sich aber Remondis-Mitarbeiter Dieter König dazu bereit erklärt, das Fahrzeug ehrenamtlich zu bedienen.
Auch in diesem Jahr sind die knapp drei Dutzend DRK-Mitglieder außerdem mit sechs Fahrzeugen unterwegs, von den zwei von der Stadt Taunusstein geliehen sind und ein Anhänger von der Firma Hilz Metallbau zur Verfügung gestellt wird. Ohne den Einsatz der Müllpresse müssten die DRK-Mitglieder deutlich öfter zur Deponie nach Orlen fahren, wo in diesem Jahr insgesamt 246 Kubikmeter Weihnachtsbäume angeliefert werden. So aber können doch wieder zwei Sammelpunkte an der Roßbachhöhe sowie am Schwimmbad eingerichtet werden. Außerdem lassen sich mit dem großen Fahrzeug die langen, geraden Straßen in Bleidenstadt-Süd gut abfahren.
Ein Mann rennt der Müllpresse hinterher
In einem DRK-Sprinter ist ein weiteres Team in den verwinkelten Straßen des Stadtteils unterwegs. Zufällig besteht die Besatzung ausschließlich aus Mitgliedern der Rettungshundestaffel. „Eine Nachbarin lässt unsere drei Hunde zwischendurch mal raus und wir gehen dann heute Nachmittag noch mal mit ihnen“, erklärt Staffelleiter Matthias Marks, der gemeinsam mit Ehefrau Andrea aus Oestrich-Winkel zum Sammeln gekommen ist.
SPENDEN
Wer sich für die Abholung seines Weihnachtsbaums erkenntlich zeigen oder die Arbeit des Taunussteiner DRK-Ortsvereins unterstützen möchte, kann seine Spende auf das Konto bei der Bank für Sozialwirtschaft mit der IBAN-Nummer DE57 3702 0500 0005 3634 00 überweisen.
Weitere Informationen unter www.drk-taunusstein.de.
Inge Rhiem dagegen wechselt sich mit ihrem Ehemann ab. Nach dem Mittagessen, für das im Neuhofer Mansuet-Heidenreich-Haus diesmal Spaghetti Bolognese vorbereitet werden, kümmert sie sich um die Hunde, während ihr Mann weiter sammelt. „Das habe ich in elf Jahren noch nicht erlebt, dass so wenig Bäume auf der Straße gelegen haben“, wundert sich die 65-Jährige aus Wallrabenstein. Während die Ehrenamtlichen den Wagen in der Schönen Aussicht kaum verlassen, ändert sich die Situation im Drosselweg aber deutlich. Auf dem Weg dorthin muss jedoch zuerst die Baustelle in der Lindenstraße umfahren werden. Zum Glück für einen Mann, der mit seinem Baum im Arm vergeblich der Müllpresse hinterher geeilt ist. „Können sie meinen Baum noch mitnehmen? Ich habe ihn an den Müllcontainern am Gymnasium abgestellt“, bittet er Marks, der die kurze Schleife natürlich macht.
Unterdessen findet Inga Holzhausen auf der Ladefläche bereits kaum noch Platz für weitere Bäume. Die Frau aus Langenseifen ist zum ersten Mal bei der Sammelaktion dabei.Es mache Spaß, findet sie, selbst wenn der Stoff ihrer Hose immer größere Wasserflecken von den regennassen Zweigen aufweise. „Abends findet man die Spuren der Weihnachtsbäume dann noch bis in die Unterhose.“