Rund 33 500 Medien wurden 2021 über die Onleihe von Kunden der Stadtbücherei Taunusstein entliehen. Der Renner sind E-Books, vor allem Krimis und Thriller.
TAUNUSSTEIN - (red). Rund 33 500 Medien wurden 2021 über die Onleihe von Kunden der Stadtbücherei Taunusstein entliehen. 489 Nutzerinnen und Nutzer haben das digitale Angebot an E-Books, Hörbüchern, Videos, Zeitungen, Comics oder Apps im vergangenen Jahr wahrgenommen. Das teilt die Stadtverwaltung Taunusstein mit.
321 454 Medien gibt es aktuell im Bestand des Onleihe-Verbunds Hessen. Den größten Bestand und gleichzeitig die meisten Ausleihen gibt es bei den E-Books. Dabei ist Belletristik – genauer: Krimis und Thriller – am beliebtesten. Aber auch Sachmedien sowie Kinder- und Jugendliteratur sind gefragt. Die Onleihe findet sich über die Website der Stadtbücherei www.taunus stein.de/stadtbuecherei. Bei Fragen unterstützen die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei telefonisch oder vor Ort in der Bücherei im Aartalzentrum in Bleidenstadt zu den Öffnungszeiten. Die Nutzung der Onleihe ist für Inhaber eines gültigen Büchereiausweises kostenlos.
Medienangebot wird stetig erweitert
Neben E-Books, Hörbüchern, Musikdateien, Videos, Zeitungen und Zeitschriften können auch Comics und Graphic Novels ausgeliehen werden. Außerdem gibt es verschiedene E-Learning-Angebote, darunter zum Beispiel Sprachkurse, Vokabeltrainer und die App „eKidz“ zur Sprach- und Leseförderung von Grundschulkindern.
Ein Gaming-Angebot ist in Planung. Hierfür sucht der Onleihe-Verbund Hessen noch geeignete Partner. Seit 2012 ist die Stadtbücherei Taunusstein Mitglied im Onleihe-Verbund. Hessenweit wurde im letzten Jahr die Vier-Millionen-Marke für Online-Ausleihen geknackt.