Beim Ostermarkt auf dem Hahner Lehenshof bietet das Forum Schmiede viele Attraktionen
Von Hendrik Jung
Naturfarben verleihen den Ostereiern einen festlichen Glanz – ganz ohne chemische Hilfsmittel. Foto: RMB/Wolfgang Kühner
( Foto: RMB/Wolfgang Kühner)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HAHN - Einen Platz an der Sonne bietet der Hahner Lehenshof beim diesjährigen Ostermarkt. Aus dem Inneren der historischen Scheune dringen die schwungvollen Dixieland-Klänge der sechs Herren des Jazzkränzchens und steigern den Genuss der ersten frühlingshaften Momente des Jahres noch einmal. „Was hier passiert, erfüllt mich mit tiefer Freude“, kommentiert Heidi Höhn, die Vorsitzende des Forums Schmiede. Mitglieder der Selbsthilfegruppe für Menschen mit seelischen Problemen versorgen die zahlreichen Gäste mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Speisen. Aus Tafelspitz, Meerrettich- oder Grüner Soße, gekochten Kartoffeln und Eiern kann sich jeder ein Tellergericht zusammenstellen.
Tolles Ambiente und aufgeschlossene Menschen
Die zwölfjährige Zoe malt einen bunten Ostergruß für ihre Großeltern auf eine kleine Leinwand. Christel Rendant stößt mit ihrer Standnachbarin mit einem Gläschen Sekt auf den Markttag an. „Ich bin ganz glücklich. Ich habe schon vier meiner gehäkelten und gestrickten Decken verkauft“, berichtet Elfriede Lüdtke. An einem weiteren Stand gibt es neben Seidentüchern und Kerzen auch selbst gefertigte Grußkarten.
Elisabeth Laudenberg hat bei ihren Fotografien Krokusse im Schnee genauso ins rechte Licht gesetzt wie Osterglocken vor dem blauen Band, das der Frühling durch die Lüfte flattern lässt. Nebenan sind Naturfarben erhältlich, mit denen Ostereiern ganz ohne chemische Hilfsmittel ein festlicher Glanz verliehen werden kann. Mit Annatto-Samen, die auch in der Lebensmittelindustrie Verwendung finden, entsteht etwa ein sattes Safrangelb. Außerdem im Angebot: außergewöhnliche Konfitüren-Kreationen, die regelmäßig ihr Stammpublikum finden.
ÖFFNUNGSZEITEN
Das Forum Schmiede trifft sich regelmäßig mittwochs zwischen 14 und 16 Uhr in der Küche des Wohnhauses auf dem Lehenshof, Scheidertalstraße 52, in Taunusstein-Hahn. Dann werden auch die Angebote besprochen, die jeweils am ersten Sonntag eines Monats ab 10 Uhr gemacht werden.
Weitere Infos im Internet unter www.forum-schmiede.de
Eine Kundin ist aus Neu-Anspach angereist. „Ich bin im vergangenen Jahr bei drei der Weihnachtsmärkte zum ersten Mal im Lehenshof gewesen – einmal sogar bei Eis und Schnee“, berichtet Sylvia Weber. Das tolle Ambiente und die aufgeschlossenen Menschen seien für die besondere Atmosphäre verantwortlich. Darauf aufmerksam geworden sei sie durch die Arbeit des hessischen Landesverbands „Psychiatrie-Erfahrene“, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert und mit einem Infostand beim Ostermarkt vertreten ist.
Auch im Jubiläumsjahr ringt man dort weiter um Anerkennung. „Wir sind nicht beliebt. Es geht um die reine Existenzberechtigung“, verdeutlicht Alexander Kummer vom Vereinsvorstand. Im Lehenshof, wo die Geschäftsstelle Südhessen ihr Büro hat, sollen in diesem Jahr weitere Angebote von und für Menschen mit seelischen Problemen geschaffen werden. Angedacht sind etwa ein Gesprächskreis und ein kleines Repair-Café.