CDU Taunusstein und Junge Union Rheingau-Taunus unterstützen mit der 21. Nikolaus-Aktion den Caritas-Laden.
TAUNUSSTEIN - (red). Wenn am Donnerstag, 5., und am Freitag, 6. Dezember, viele Nikoläuse wieder in die Taunussteiner Haushalte ausschwärmen, wird es strahlende Kinderaugen geben. Die obligatorische Frage des Mannes mit dem weißen Rauschebart im roten Gewand („Kinder, seid ihr auch schön brav gewesen?“) wird natürlich nicht fehlen. Auch in diesem Jahr möchten CDU Taunusstein und Junge Union Rheingau-Taunus den Gedanken an den heiligen Mann aus dem 4. Jahrhundert weitertragen und bieten die Aktion „Rent a Nikolaus“ an. Innenminister Peter Beuth rief die Initiative 1998 ins Leben und hat selbst „Diensterfahrung im Schlitten“.
Für jeden Einsatz sammeln die Nikoläuse eine Mindestspende von zehn Euro. Wenn mehrere Familien und Kinder zusammen feiern, darf etwas mehr für den guten Zweck gegeben werden. „Mit den Spenden soll in diesem Jahr der ‚Caritasladen RuF – Rund um die Familie‘ in Bad Schwalbach unterstützt werden“, berichtet die stellvertretende CDU-Vorsitzende Svenja Andrä vom Organisationsteam. Seit Jahren wird nicht nur Secondhand-Kleidung für Schwangere, Säuglinge und Kinder gegen kleine Spenden ausgegeben, sondern auch Bettchen, Kinderwagen und Babybadewannen. Dazu kommen je nach Bedarf wechselnde Angebote: „Mama lernt Deutsch“-Kurse, Frauenfrühstück oder Gruppenschülerhilfe mit Grundschülern und Flüchtlingskindern.
Damit der Wunschtermin für den Nikolausbesuch eingehalten werden kann, sollten sich Interessenten frühzeitig anmelden. Bestellungen sind bis Donnerstag, 28. November, per E-Mail unter nikolaus@cdu-tau nusstein.de oder täglich von 17 bis 19.30 Uhr am Niko-Telefon, 0176-84 68 57 51, möglich.