Herausragend waren die handwerklichen Tätigkeiten der Mitglieder des Fördervereins Bärstadt, die in vielen Wochenendstunden das Fitnessgerät TÜV-sicher installiert haben.
BÄRSTADT - (red). Mehr als 300 Schlangenbader aller Altersklassen, aber besonders viele Schulkinder, trafen sich auf der Dreispitz oberhalb von Bärstadt, um den zweiten Standort des Outdoor-Fitness-Parcours mit einem kleinen Sportfest einzuweihen. Begrüßt wurden die Teilnehmer von der Initiatorin und Kurärztin Dr. Sabine Thiel, die mit ihrer Aktion bisher mehr als 20 000 Euro für dieses ehrenamtliche Projekt eingesammelt hat. Sie betonte die große Bedeutung von sportlicher Aktivität und gesunder Ernährung für alle Altersklassen. Als Ärztin liege ihr besonders die Prävention von Krankheiten sehr am Herzen.
75 Aktive im Alter von vier bis 72 Jahre
Bürgermeister Michael Schlepper würdigte das Engagement der vielen Helfer, ohne die ein solches Unterfangen heutzutage nicht möglich wäre. Herausragend waren die handwerklichen Tätigkeiten der Mitglieder des Fördervereins Bärstadt, die in vielen Wochenendstunden das Fitnessgerät TÜV-sicher installiert haben. Das fast drei Kubikmeter große Betonfundament ist nicht mehr erkennbar, weil es sehr gut unter fallsicheren Tartanmatten versteckt wurde. Hinweistafeln mit Symbolbildern und QR-Codes beschreiben die entsprechenden sportlichen Aktivitäten. Zusammen mit der Äskulapschule und dem Turnverein Bärstadt wurde der neue Multifunktionstrainer auch gleich eingeweiht. 75 Aktive von vier bis 72 Jahre haben auf einem kleinen Rundparcours ihre sportlichen Fähigkeiten gezeigt und getestet. Begleitet wurde das Ganze mit dem Schmieren von „Brotgesichtern“ von „gesundekids“, der bekannten Wiesbadener Ernährungsberaterin Dr. Reinhild Link, deren Aktion mittlerweile bundesweiten Anklang findet, um die gesunde Ernährung von Schulkindern zu fördern. Brotgesichter sind vegetarische „Stullen“ mit proteinreichem Frischkäse, Gurken, Tomaten und Kresse anstatt Nutella und Salami. Tatkräftige und finanzielle Unterstützung kam auch vom neu gegründeten Rotary Club Taunusstein, der mit einigen Mitgliedern beim Schmieren der Brote half.
Im Rahmen der Veranstaltung kamen durch eine Glücksradtombola und den Verkauf von Sportbekleidung ein Spendenerlös von 1 196 Euro zusammen. Die Äskulapgrundschule in Bärstadt erhielt davon 400 Euro. Die Schulleiterin Jochim-Thomas freute sich darüber, dass damit endlich eine Reckstange auf dem Schulhof angeschafft werden kann.
Weitere Spendengelder werden aber benötigt, so Thiel, um im Frühjahr 2019 den dritten großen Standort in Hausen vor der Höhe eröffnen zu können. Im Kurpark Schlangenbad werden in den nächsten Wochen bereits finanzierte Geräte – eine Rudermaschine – installiert, die noch auf die Genehmigung des Denkmalschutzes gewartet haben. Damit wäre dann ein über zehn Kilometer langer Rundparcours mit entsprechenden Geräten ausgestattet, die ein gesundes Ganzkörpertraining an frischer Luft und frei für alle Bürger ermöglicht. Als besonderes Angebot kündigte die Kurärztin auch eine von ihr geleitete Trainingsgruppe für Patienten mit entsprechenden Handycaps an.