Jessica Nowitzki beim Verzieren einer Torte mit handgefertigten Kreationen aus Fondant. Foto: wita/Martin Fromme
( Foto: wita/Martin Fromme)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NIEDERGLADBACH - Eine Torte zum Valentinstag hat Jessica Nowitzki noch nie gemacht. Was sie auch nicht stört, denn sie hat mit dem Valentinstag „nichts am Hut“. Ihre Spezialität sind mehrstöckige Hochzeitstorten, Geburtstagstorten, tolle Kreationen zum ersten Schultag oder zur Konfirmation. Alles frisch auf Bestellung gemacht und garantiert „nicht kalorienreduziert“. Denn nur mit den besten Zutaten gelinge auch eine tolle Torte, sagt die gelernte Konditorin, „und da gehört dann Butter rein, und auch Sahne“.
In der kleinen Backstube in ihrem Wohnhaus in Niedergladbach ist Jessica Nowitzki gerade dabei, eine Regenbogentorte fertigzumachen. Das ist eine Kreation aus Buttermilchbiskuit in vielerlei Farben, zwischen jeder Biskuitschicht kommt eine deutsche Vanillebuttercreme, also mit Pudding. Zum Hingucker wird die Torte aber durch die Verzierungen, alle von Hand gemacht.
An Butter und Sahne wird nicht gespart
Zunächst einmal knetet Nowitzki Fondant, eine pastöse Zuckermasse, weich, rollt es aus und kleidet damit die Torte ein. Weiter geht es mit einer dünnen Rolle rosa Fondant als Umrandung am Fuß der Torte. Mit einem Kneifer zwickt sie Muster hinein. Dann beginnt die eigentliche Kunst. Kleine Portionen rosa Fondant werden dünn gerollt und von Nowitzki zu Rosenblättern geformt. Ein halbes Dutzend ergibt die erste Blüte. Als Krönung ist noch ein ebenfalls von Hand modelliertes Einhorn bestellt.
Vor zwei Jahren, als Jessica Nowitzki sich ihren Traum von den Tortenträumen erfüllte, ging sie davon aus, dass sie zwei bis drei Torten pro Woche auf Bestellung liefern würde. Doch schnell sprach sich herum, dass ihre Traumtorten wirklich Tortenträume sind. Also beliefert sie nun fast jedes Wochenende zwei Hochzeiten („mehr geht nicht“), backt Geburtstags- und sonstige -Torten.
Sie versucht dabei, jeden Wunsch zu erfüllen, doch das hat auch Grenzen. Eine Erdbeertorte gibt es nur im Sommer, wenn es reife Erdbeeren gibt, an Butter oder Sahne wird nicht gespart. Immerhin hat die gebürtige Hannoveranerin, die ihr Handwerk in Trier gelernt und 14 Jahre lang in einer bekannten Wiesbadener Konditorei gearbeitet hat, ihr Handwerk gelernt. Sie habe auch schon eine vegane Torte gebacken, erzählt sie, doch so richtig geschmeckt hat sie ihr nicht.
Jessica Nowitzki liebt ihre Weincremetorte oder die Milchreistorte mit Himbeeren, die Käsesahne nach Omas Rezept, die Eierlikörsahne mit Haselnuss-Schokoboden oder eine Mango-Passionsfruchttorte mit Kokos. Dies alles backt sie in einem einfachen Küchenherd, nur den Tisch aus Edelstahl hat sie sich für die neue Backstube für viel Geld angeschafft.
Vom Erfolg ihrer Traumtorten überrollt, hat sie inzwischen ihre Arbeitsstelle auf 20 Wochenstunden reduziert. Kleiner Tipp: Eine Torte aus Niedergladbach erkennt man am Mürbeteigboden mit einer feinen Schicht Zartbitterkuvertüre. Denn die Konditorin mag keinen durchgeweichten Mürbeteig. Und sie mag auch keine weinenden Bräute, die kurz vor der Hochzeit bei ihr vor der Tür stehen, weil ein anderer Konditor sie versetzt hat. Dann legt Jessica Nowitzki in ihrer kleinen Backstube in Niedergladbach wieder eine Nachtschicht ein und backt eine Traumtorte für eine Traumhochzeit.