HAUSEN - (red). Aus dem Hessischen Investitionsfonds, mit dem das Land Verbesserungen in der Infrastruktur vor Ort unterstützt, gibt es erneut eine Finanzhilfe für den Ausbau der Kindertagesstätte in Hausen vor der Höhe. Wie die Landtagsabgeordnete Petra Müller-Klepper (CDU) mitteilt, erhält die Gemeinde Schlangenbad für diesen Zweck ein kostengünstiges Darlehen über 400 000 Euro. Bereits im Vorjahr waren 900 000 Euro zur Verfügung gestellt worden.
„Diese Mittel erleichtern die Verwirklichung des Vorhabens. Das Darlehen, das einen festgeschriebenen verbilligten Zinssatz hat, ergänzt die Investitionshilfen von Bund und Land, die Schlangenbad über das Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) in einer Höhe von 177 844 Euro zur Verfügung stehen, die Unterstützung in Höhe von 8,37 Millionen Euro, die durch das Kommunale Schutzschirmprogramm bereitgestellt wurde, und die Mittel in Höhe von 833 340 Euro, die aus der Hessenkasse in die Gemeinde fließen“, erklärte die CDU-Politikerin.
Der Kita-Ausbau in Hausen gehöre zu den hessenweit 94 Vorhaben, die 2019 von der Landesregierung aus dem Fonds mit insgesamt 156 Millionen Euro gefördert werden. „Davon gehen für fünf Projekte insgesamt 2,296 Millionen Euro in den Rheingau-Taunus“, hat Petra Müller-Klepper von Finanzminister Thomas Schäfer erfahren.