Die Grillutensilien kommen aus dem Winterversteck: Beim Dallesfest in Hausen vor der Höhe lassen Hobbyköche ihrer Kreativität freien Lauf
Von Jennifer Lenhard
Start in die Grillsaison: In Hausen vor der Höhe glühen die Kohlen und das Fleisch wartet auf die hungrigen Besucher.
(Foto: Wolfgang Kühner)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HAUSEN VOR DER HÖHE - Sobald die ersten Sonnenstrahlen die Wolkendecke durchbrechen, holen die Menschen gerne den Grill aus dem Winterversteck und werfen Fleisch, Gemüse und Brot auf den glänzenden Rost. So auch die Hauser: Das Motto des ersten Dallesfestes in diesem Jahr hieß Angrillen. Bei knackigen zehn Grad, aber bei schönem Sonnenschein fanden sich viele Gäste auf dem Hauser Dallesplatz ein und freuten sich auf einen schönen Nachmittag in gemütlicher Runde. Kaffee und selbstgemachte Kuchen, die von freiwilligen Hobbybäckern aus dem Dorf gespendet werden, laden ab 15 Uhr zum Kaffeetrinken ein. Hierbei werden gerne die Ereignisse des vergangenen Monats ausgetauscht. Damit zu später Stunde keiner frieren muss, wurden Decken zum Warmhalten verteilt.
Großer Zuspruch aus der Bevölkerung
Veranstalter der Dallesfeste, die einmal im Monat stattfinden, ist die Hauser Kerbegesellschaft (HKG), die sich Mitte vergangenen Jahres neu zusammenfand. Ziel sei es, das Dorf neu zu beleben, betonte Stefan Stracke, Vorsitzender der HKG. Seitdem begeistern die Mitglieder jeden Monat aufs Neue die Gäste. Dass das Dorf sehnsüchtig auf ein solches Fest gewartet hat, zeigt der große Zuspruch der Bewohner, die sich selbst von Regen und Kälte nicht abhalten lassen. Dazu tragen auch die tollen Gerichte bei, die sich die Mitglieder der Kerbegesellschaft gemeinsam überlegen.
Besonders Sebastian Kaiser, Vorstandsmitglied der HKG und passionierter Koch, kann hier seiner Kreativität freien Lauf lassen. Mit Gerichten, wie einer spanischen Paella, mexikanischem Chili con Carne in verschiedenen Schärfegraden und bayrischer Schweinshaxe, verwöhnt er die Gaumen der Besucher.
Als Alternative bietet die HKG bei jeder Veranstaltung auch Hausmacher Wurst von einem ortsansässigen Metzger und Bockwürstchen mit Brot an – was besonders bei den Kindern gut ankommt. Bezeichnend für die neue Dorfgemeinschaft ist, dass bei den Festen Jung und Alt zusammenfinden. Von Jugendlichen über junge Familien bis zu den Senioren des Dorfes sitzen hier alle in entspannter Atmosphäre an einem Tisch. Für Eltern ist es angenehm, dass sich immer eine Schar von Kindern findet, die gemeinsam Fußball, Verstecken oder Fangen spielen. „Dieses Mal haben wir 23 Kilogramm Schweinefleisch, zu 160 Schaschlikspießen verarbeitet“, sagte Kaiser. In einer leckeren von ihm selbsthergestellten Marinade eingelegt, sorgte das Fleisch, dass auf Spießen zu Baguette gereicht wurde, für strahlende Gesichter.
Das aktuelle Tagesangebot der HKG verlockte zum Verzehr von gleich zwei Spießen, denn beim Kauf dieser gab es den Schnaps zur Verdauung gratis dazu. Wie bei jedem Fest wurde natürlich auch für ausreichend Getränke gesorgt. Mit verschiedenen Weinen eines Kiedricher Weinguts, Sekt, Bier und Softgetränken fand jeder Gast sein passendes Getränk.