Auch die Tanzgruppe „Music Sensation“ beteiligt sich am Kerbeumzug durch Obergladbach. Foto: wita/Martin Fromme
( Foto: wita/Martin Fromme)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBERGLADBACH - In Obergladbach hieß es wieder „Auf zur Kerb!“. Zum 43. Mal fand diese vor dem Bürgerhaus im großen Festzelt statt. Am Freitag startete das viertägige Volksfest mit der „Um 30 Party“, die unter dem Motto „#glamourvspenner“ stand. Passend zum Motto wurde das Zelt mit Discokugeln, Glitzerschrift, Pfandflaschen und Mülltüten dekoriert. Natürlich durften die Feierlaunigen auch in entsprechender Kleidung kommen. „Das war der stärkste Freitag aller Zeiten“, befand Markus Jurka, Vorsitzender der Kerbegesellschaft Oberladbach (KGO), stolz.
Blaskapelle genießt ihren Platz auf Traktoranhänger
Samstags wurde zunächst der Kerbebaum gestellt. Abends ging’s dann mit dem Kerbeabend weiter. Die Tanz- und Partyband „The Candies“ sorgten für Stimmung und die Obergladbacher Showtanzgruppe „Music Sensation“ unter der Leitung von Melanie Kaiser begeisterte mit ihrem neuen Tanz zum Thema „Elfen“, der seine Premiere feierte. Mit sichtlich wenig Schlaf, aber viel Spaß standen die KGO-Mitglieder sonntagmorgens für das Frühschoppenkonzert mit dem „Musikverein Kronberg“ parat. Im Anschluss fand der alljährliche Kerbeumzug unter dem Motto „Alles neu“ statt.
Dieser startete mit rund 100 Teilnehmern am Bürgerhaus für seine Runde durch den Ort. Angeführt wurde der Festzug von Fahnenschwenker Jonas Dassow. Ihm folgten unter anderem die heimischen Tanzgruppen „Music Sensation“ und „Young Generation“. Letztere passte perfekt zum Motto, da sie erst seit vergangenem Oktober trainieren. Auch neu ist die Boulebahn in Obergladbach. Mit dem Schild „Boulen in Ogl = Leben wie Gott in Frankreich“ hatte die Fußgruppe ihre Bahn in kleiner Ausführung mitgebracht. Auch die 123 KGO-Mitglieder liefen durch den Ort.
Musikalisch unterstützt wurden die 14 Gruppen von der „Blaskapelle Gladbachtal“. Diese genoss ihren Platz auf einem Traktorhänger besonders, als der Anstieg zum Bürgerhaus zurück so manchem Läufer die Puste nahm. Im Anschluss folgte der Kerbespruch, der wie in jedem Jahr von Volker Hopf, Ehrenvorsitzender der KGO, gehalten wurde. Hopf erzählte so manche kuriose Geschichte, die im zurückliegenden Jahr passiert war. Da wäre die Sanierung des Obergladbacher Bürgerhauses, bei der zum Schluss das Geld für neue Toiletten gefehlt habe oder die falsche Betankung eines Pkw in Niedergladbach, die einen Großeinsatz der Feuerwehren des Umkreises nötig gemacht habe.
Zum Motto passend „Alles neu“ wurde Hopf zum ersten Mal während des Kerbespruchs abgelöst. „Denn was ist mit seinen Malheurn? Die kriegen wir nie zu hörn!“, bemerkte Anne Göbel, Mitglied der KGO. Sie erzählte von Hopfs Ausflug zur Mainzer Gartenschau, bei der er eine Woche zu früh auf dem Parkplatz gestanden habe und seinem Besuch beim TÜV, diesmal am richtigen Tag, doch in der falschen Stadt. Am Abend traten der Sänger Rick Cheyenne und die „Young Generation“ auf. Den Abschluss der Kerb bildeten am Montag das traditionelle Eiersammeln und die Kinderkerb mit Hüpfburg, Kinderschminken und Zaubershow.