In den vergangenen Jahren sind bei „GoSpiFo“ zahlreiche jüngere Frauen dazugestoßen. Foto: wita/Mallmann
( Foto: wita/Mallmann)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NIEDERSEELBACH - „Wir wollten immer alles anders machen als andere Chöre“, sagt Ute Prag, Gründerin und Vorsitzende des „GoSpiFo“-Chores Niedernhausen, der aber eigentlich seine Heimat in Niederseelbach hat. 30 Jahre besteht der Chor in diesem August. Das soll gebührend gefeiert werden – mit einem Konzert, das getreu dem seit der Gründung verfolgten Motto auf jeden Fall „anders“ ablaufen wird, als die Tradition der Mitgliedschöre des Hessischen Sängerbundes dies viele Jahrzehnte vorgab.
Wiesbadener Kultband „Sinfonie“ eingeladen
„Pop meets Rock“ heißt der Titel des Jubiläumskonzertes am 16. September, zu dem die Niederseelbacher Sänger außer den Königsteiner „Kurharmonix“ noch die wieder auferstandene Wiesbadener Kultband aus den siebziger Jahren „Sinfonie“ eingeladen haben. Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass es auch bei der Feier des 30-jährigen Jubiläums ebenso spritzig und rockig zugehen soll wie das in der Gründungszeit 1987 der Fall war.
„In den ersten Jahren haben wir keine Stücke mit deutschen Texten gesungen“, erzählt Ute Prag aus der Anfangszeit. Gospels und Spirituals markierten den Anfang des Repertoires, das mittlerweile jedoch um das Genre Folk und um eine große Zahl von Titeln aus der Pop- und Rockmusik erweitert wurde.
JUBILÄUMSKONZERT
„GoSpiFo“ gibt sein Jubiläumskonzert am Samstag, 16. September, 19 Uhr, in der Lenzenberghalle Niederseelbach. Weitere Infos online über www.gospifo-chor.de und auf Facebook.
Mit Chorleiter Andreas Wollner haben die GoSpiFo-Sänger seit fünf Jahren einen kongenialen Dirigenten gefunden, der ebenso wie die Mitglieder großen Spaß hat an fetzigen Stücken jenseits der üblichen Chorliteratur und die ausgewählten Stücke in eigenen Chorsätzen genau auf die Niederseelbacher zuschneidet. Die fertigen Noten bekommen die Chormitglieder dann per E-Mail zugeschickt, ebenso Hördateien, mit Hilfe derer die Sänger ihre jeweilige Stimme auch zu Hause üben können.
„Habt ihr mal reingehört?“, fragt er bei der ersten Probe nach der vierwöchigen Sommerpause und zückt das iPad, um auch vor Ort im Probenraum in der Lenzenberghalle einzelne Stimmen proben zu können.
„Wir gehen mit der Zeit“, freut sich Gründerin Ute Prag, die es kaum fassen kann, dass es den Chor nun schon 30 Jahre gibt. Vier Sängerinnen aus dem Gründungsjahr sind noch immer aktiv im Chor, der mittlerweile 36 Mitglieder hat, davon acht Männer. „Männer könnten wir noch einige mehr brauchen“, findet die Vorsitzende, die sich freut, dass in den vergangenen Jahren zahlreiche jüngere Frauen dazu gestoßen sind.
Jedes Jahr gab es bisher mindestens ein Konzert, meist in der Niederseelbacher Johanneskirche. Seit der Chor jedoch so groß ist, haben die Sänger dort ein Platzproblem. Das Jubiläumskonzert findet am 16. September in der „Gut Stubb“ Niederseelbachs statt, in der Lenzenberghalle.
Modernes Repertoire macht Lust aufs Mitsingen
Der vierstimmige Satz des durch das Duo Simon and Garfunkel bekannt gewordenen irischen Volksliedes „Scarborough Fair“ wird dann erklingen, aber auch der Anti-Kriegs-Song „In the Last Days“ oder „Aquarius“ aus dem Musical „Hair“, „Hallelujah“ von Leonard Cohen, „Cello“ von Udo Lindenberg, „Applaus, Applaus“ von den Sportfreunden Stiller. „Wir waren hier in der Region die ersten, die sich ein ganz anderes Repertoire erarbeitet haben“, erinnert sich Ute Prag an die Anfangszeit des Chores, der einer von fünf Chören des Ortes ist. „Ich hätte nie gedacht, dass es uns so lange geben wird“, ist sie manchmal immer noch erstaunt über die lange Zeit des Bestehens. Ehrenamtliches Engagement im Vorstand und viel Spaß am Musizieren halten „GoSpiFo“ zusammen und begeistern immer wieder auch neue Mitglieder. „Alles anders“ – das Motto scheint zu tragen, möglicherweise auch für die nächsten 30 Jahre.