Die Stadt Taunusstein hat eine Lücke im Radwegenetz geschlossen. Sie hat damit einen Hinweis aus den Reihen der Stadtradler aufgegriffen.
Dank einer wassergebundenen Deckschicht ist die Radverbindung zwischen der Siedlung Platte in Taunusstein und dem Wildpark Engenhahn jetzt besser befahrbar.
(Foto: Stadt Taunusstein)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
TAUNUSSTEIN/NIEDERNHAUSEN - (red). Zwischen Taunusstein und Niedernhausen ist eine weitere Lücke im Radwegenetz geschlossen worden. Die Stadt Taunusstein hat jetzt die Radwegeverbindung zwischen Taunusstein, Siedlung Platte, und dem Wildpark Engenhahn fertiggestellt. Die Bauarbeiten hatten im vergangenen Jahr begonnen, wie die Stadt Taunusstein mitteilt.
Hintergrund war ein Vorschlag im Rahmen des Stadtradelns 2020, den Weg nach Engenhahn zu befestigten. „Wir sind diesem Hinweis nachgegangen und haben uns im März 2021 mit der Gemeinde Niederhausen abgestimmt“, so der Taunussteiner Bürgermeister Sandro Zehner (CDU). „Das Interesse an dem Lückenschluss war auf beiden Seiten hoch. Unser Bauhof konnte noch im selben Jahr mit der Sanierung starten.“
Die letzten Arbeiten sind Zehner zufolge Anfang 2022 erfolgt. „Jetzt haben wir eine gut befahrbare, sichere und durchgängige Verbindung der Radwegenetze beider Kommunen für Rad- und Fußgänger“, so der Bürgermeister.
Der bestehende Schlammweg wurde flächendeckend ausgebessert und die Taunussteiner Stadtwerke haben eine gut befahrbare wassergebundene Deckschicht aufgebracht. Diese wassergebundene Deckschicht weise eine geringere Bodenversiegelung auf und füge sich gut in die natürliche Umgebung. Die Baukosten betrugen rund 80 000 Euro.