Gemeinsam mit dem „Kuratorium Deutsche Altershilfe“ soll in Niedernhausen eine Strategie für die Bedürfnisse alterer Mitbürger entwickelt werden.
NIEDERNHAUSEN - Die Gemeinde Niedernhausen erarbeitet derzeit unter Beteiligung der Bürger und unter wissenschaftlicher Begleitung des „Kuratoriums Deutsche Altershilfe“ eine Strategie für die Generation 65 plus.
Dazu wurde Ende 2021 bereits eine schriftliche Befragung aller Bürger 65 plus initiiert.
Im nächsten Schritt sollen am Dienstag, 17. Mai, ab elf Uhr eine Ortsbegehung mit Diskussionsrunde stattfinden. Dazu sind alle Bürger eingeladen. Ausgangspunkt ist der Wilrijkplatz. Im Anschluss an den Rundgang findet ab etwa 13 Uhr in der Autalhalle eine Diskussionsrunde über die gesammelten Eindrücke der Begehung statt. Bei der Begehung und der anschließenden Zusammenkunft können die Teilnehmenden als Experten für ihren Ortsteil Vorschläge, Ideen und Hinweise zur Verbesserung des Wohnumfeldes, zur Wohnsituation für Ältere, zu Möglichkeiten des sozialen Austausches im Ort und dem Angebot an Unterstützungsleistungen einbringen. In den kommenden Wochen sind weitere Begehungen in den anderen Ortsteilen geplant, über die gesondert informiert wird.
Durch das Projekt und die Erstellung einer Strategie für die Generation 65 plus soll Niedernhausen besser auf die Bedürfnisse der älteren Bürger ausgerichtet werden.