Männergesangvereine aus Niedernhausen und Niederseelbach feiern und singen gemeinsam beim Bornfest
Von Christine Dressler
Haben nach wie vor großen Spaß am Singen: die Sänger des MGV Niedernhausen und des MGV Niederseelbach. Foto: wita/Mallmann
( Foto: wita/Mallmann)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NIEDERNHAUSEN - Zurzeit ist der Männergesangverein Niedernhausen eigentlich in der Sommerpause. Denn die wöchentlichen Proben, die jeden Donnerstag ab 20 Uhr gemeinsam mit dem ebenfalls zwölf Sänger zählenden MGV Niederseelbach abgehalten werden, starten erst wieder nach den Ferien: am 17. August in der Aartalhalle und am 24. August in der Lenzenberghalle. Denn die 24 Männer, die seit 15 Jahren als Chorgemeinschaft unter der Leitung von Manfred Krissel singen, kommen im wöchentlichen Wechsel mal in Niedernhausen und mal in Niederseelbach zusammen.
Wirklich pausieren wollen die 59- bis 90-Jährigen aber nicht. Dazu macht ihnen das Singen zu viel Freude. Das bewiesen jetzt 16 Sänger beim Bornfest des MGV Niederhausen um den Vorsitzenden Berthold Fischer im Garten der Gaststätte „Drei Eck“ mit stimmungsvollen Liedern, so wie sie es vor zwei Wochen beim Scheunenfest des MGV Niederseelbach um dessen Vorsitzenden Günter Wenz getan hatten. Gemeinsam begeisterten sie mit einem Gospelsong sowie mal wehmütigen, mal fröhlichen Liedern wie „Zauber der Musik“, „Wie ein stolzer Adler“, „Im Weinparadies“ oder „Das Tal in den Bergen“.
"Das erste Bornfest ist bestimmt 30 Jahre her"
Während mit Kuchen und Gegrilltem bis in den Abend gefeiert wurde, beantworteten die Sänger Besuchern auch jede Frage zum Fest und zu den Vereinen. Wann der frühere Vorsitzende Kurt Beltz angefangen hatte, das Bornfest bis 1999 jeden Sommer in seinem Garten schräg gegenüber vom „Drei-Eck“ auszurichten, wusste allerdings keiner mehr genau. „Das erste Bornfest ist bestimmt 30 Jahre her“, schätzte Tenor und Vizedirigent Artur Bund. Während im MGV Niederseelbach Walter Giesel bereits den 90. Geburtstag feierte, ist Bund mit 87 ältester Niedernhausener.
KONTAKT
Wer sich genauer über den MGV Niedernhausen informieren möchte, erreicht den Vorsitzenden Berthold Fischer unter Telefonnummer 06127-84 92. Ebenfalls jederzeit gerne Auskunft über den MGV Niederseelbach gibt dessen Vorsitzender Günter Wenz, Telefon: 06127-52 95.
Bund singt jetzt seit 70 Jahren im MGV. Noch länger ist er als Leichtathlet im Turnverein aktiv. „Dank Arturs Verbindungen feierten wir das Bornfest 2000 bis 2011 an der Gebrüder-Bund-Turnhalle.“ Fischer schilderte auch die Aktivitäten des MGV: „Neben Proben und Auftritten als Chorgemeinschaft bei Feiern, Beerdigungen, am Volkstrauertag, Freundschafts- und Kreischorsingen im Main-Taunus-Kreis sowie Untertaunus machen wir als Verein jedes Jahr einen dreitägigen Ausflug, diesmal im August an den Bodensee.“
Den Chören fehlen die Jüngeren
In seiner besten Zeit, im Jahr 1947, hatte der MGV fast 70 Sänger. Heute sind es zwölf. Die jüngsten sind zwei Bässe, der 59-jährige Wolfgang Schenk und der 60 Jahre alte Manfred Knoth. „Wir werden immer weniger“, sorgt sich Fischer um die Zukunft und Bund ergänzte: „Um zu überleben, brauchen wir mehr jüngere Sänger.“ Denn trotz Fusion schrumpfen beide Chöre stetig. „Wir sterben aus“, sagte Bund. Deshalb hoffen die Sänger darauf, dass sich ihnen Jüngere anschließen, und betonen: „Um mit uns zu singen, braucht man keine Erfahrung oder Notenkenntnisse, man muss nur Freude am Singen haben.“ Manfred Krissel übe alles so gut und schön ein, dass jeder leicht mitkomme, erklärte Bund. Fischer ergänzte, dass jeder jederzeit „unverbindlich hereinschnuppern“ könne.