Die evangelischen Kirchengemeinden im Idsteiner Land bieten einen digitalen Adventskalender an.
IDSTEINER LAND - (red). In den vergangenen Jahren gab es in der Adventszeit zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten in den evangelischen Kirchengemeinden der Region: Weihnachtsmärkte, Adventskonzerte oder lebendige Adventskalender, wie etwa in Dasbach. All dies muss in diesem Jahr ausfallen, nachdem die Corona-Pandemie Land und Region noch immer fest im Griff hat.
Inhalte wenden sich auch an Familien mit Kindern
Die Pfarrerinnen und Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinden im Idsteiner Land haben sich daher in den zurückliegenden Wochen verabredet, gemeinsam wenigstens ein kleines digitales Adventsangebot für die evangelischen Christen der Region zu erarbeiten: einen digitalen Adventskalender, für dessen technische Umsetzung die Niederseelbacher Vikarin Annika Dick verantwortlich zeichnet und dessen Inhalt die Pfarrer und Gemeindepädagogen des Idsteiner Landes zusammengetragen haben.
Von Dienstag, 1. Dezember, an können die Mitglieder der verschiedenen Kirchengemeinden jeden Tag ein virtuelles „Türchen“ am heimischen Computer oder Smartphone öffnen und auf diese eher ungewöhnliche Weise mit ihrer Gemeinde in einer Adventszeit, in der der direkte Kontakt zwischen den Menschen auf ein Minimum eingeschränkt werden muss, Kontakt halten.
Bilder, Texte, Bastelanleitungen und jede Menge kleine Überraschungen warten auf die Besucher des Adventskalenders, der sich in seinen Inhalten auch besonders an Familien mit Kindern wendet. Auf den Homepages zahlreicher Gemeinden im Idsteiner Land geht es zum Adventskalender, so zum Beispiel auf www.kirche-nieder seelbach.de.