Auch der geforderte Aktionsplan zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung, den das Gemeindeparlament vor dem Hintergrund der Mitgliedschaft Niedernhausens in der „Charta Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ beschließen musste, führte zu einer grundsätzlichen Auseinandersetzung mit alternativen Energieformen und Anpassungen des Alltags an die Herausforderungen des Klimawandels.
„Wir sind dafür, aber die Maßnahmen reichen nicht aus“, zeichnete Andreas Fürtjes (Grüne) ein düsteres Bild der Zukunft und appellierte an alle Parlamentskollegen, in einen fraktionsübergreifenden konstruktiven Prozess einzutreten, um für Niedernhausen zu nachhaltig wirksamen Maßnahmen zu kommen.