Mitglieder des Oberjosbacher Ortsbeirates diskutieren über Niedernhausener Zahlenwerk und haben einige lokale Wünsche für den Ort einzubringen.
OBERJOSBACH - (red). In der Sitzung des Ortsbeirates Oberjosbach stand der Haushaltsplanentwurf für die Gemeinde Niedernhausen im Mittelpunkt der Diskussionen. Nach einer ausführlichen Beratung wurde das Gesamtwerk zur Kenntnis genommen.
Den besonderen Vorhaben für Oberjosbach, wie die Einrichtung einer Krippe im Kindergarten, der Sanierung des Gemeinschaftszentrums sowie des Pfingstweidweges und dem Weg zum Forsthaus wurde einhellig zugestimmt. Eine entsprechende Zustimmung fanden Ergänzungswünsche. Hierzu zählten die Sanierung des Weges zum Friedhof vom Parkplatz Kindergarten und des Heftricher Weges im Abschnitt Friedhof. Gewünscht wird die Beschaffung von mobilen Lüftungsgeräten mit UV-Filtern, zum Beispiel für den Kindergarten.
Eine Voranmeldung für den Radwegeplan der Gemeinde gilt dem verlängerten Akazienweg Richtung Theißtalschule. Dies wird als Projekt für umweltfreundliche Schulwege definiert. Der Vorlage, Stellungnahmen zum Teilplan Erneuerbare Energien-Südhessen, wurde mehrheitlich zugestimmt. Dieser Vorschlag enthalte die Streichung einer Windvorrangfläche im Bereich Buchwaldskopf und sei somit besonders wichtig für Oberjosbach.
Ergebnisbericht erbeten zu Tempomessungen
Gedankt wurde der Aktionsgruppe „OJA-Oberjosbach aktiv“ für den großen Einsatz am 17. Oktober. Einsatzorte waren die Gedenkstätte neben der Kirche, das Börnchen, die „Weiberlenner“, das Umfeld der Grünschnittsammelstelle und die Parkplätze am Forsthausweg.
Für die Sitzung am 20. Januar wurde ein Ergebnisbericht mit den angedachten Maßnahmen zu den Geschwindigkeitsmessungen in Oberjosbach in den vergangenen Wochen erbeten.