NIEDERNHAUSEN/WALLRABENSTEIN - (red/lha). Lesetechnik, Tempo, Betonung, Interpretation, schauspielerische Darlegung und Textstellenauswahl: Um die Jury im Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vom eigenen Vortrag zu überzeugen, mussten die teilnehmenden Sechstklässler auf alles zugleich achten.
Bente Laernoes, Henning Zwanzger, Luca Flöter, Emma-Louise Sekulla und Jenny Ehrlich von der Theißtalschule in Niedernhausen hatten sich bereits im Vorfeld im Klassenverband qualifiziert, ehe sie ihr Können auch auf Schulebene unter Beweis stellten. Alle fünf präsentierten zunächst einen Abschnitt aus einem Buch ihrer Wahl, anschließend ging es mit einem unbekannten Text weiter. Unterdessen stellten sich an der Integrierten Gesamtschuke (IGS) Wallrabenstein die jeweils zwei Besten jeder Klasse – Mila Jongbloed und Dissana Jarkas, Luna Geese und Emely Bach, Ayleen Becher und Luca Ingenhorst sowie Emilia Cardel und Swantje Knippelberg – den kritischen Ohren der Jury.
Während Zwanzger als Sieger der Theißtalschule aus dem Wettbewerb hervorging, konnte Knippelberg „nach vier anstrengenden und nervenaufreibenden Stunden“ die Jury der IGS Wallrabenstein überzeugen. Beide werden ihre jeweilige Schule im März beim Kreisentscheid vertreten. Womöglich schafft es er oder sie auch zu den darauf folgenden Entscheiden auf Landes- und Bundesebene. Beim Bundesentscheid wird schließlich ein gesamtdeutscher Vorlesesieger gekürt.