Der ASB macht‘s möglich: Die Niedernhausener Theißtalschule hat jetzt 15 neue Schulsanitäter. Für manchen Schüler ist die Ausbildung eine Vorbereitung auf das Berufsleben.
Von Gerhard Dubinyi
Die Schulsanitäter: Nora Labanauskas, Nele Schuster und Vanessa Knabe (vorne von links) zeigen, wie ein Armverbandtragetuch angelegt wird.
(Foto: wita/Mallmann)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NIEDERNHAUSEN - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hat erneut 15 Schulsanitäter an der Theißtalschule in Niedernhausen ausgebildet. Nun konnte Gerhard Lang, 2. Vorsitzender des ASB-Regionalverbands Westhessen, den Schülern die Urkunden für die bestandene Prüfung überreichen.
Der Lehrgang bis zur Prüfung umfasst 35 Unterrichtsstunden. Neben dem klassischen Einmaleins der Ersten Hilfe lernen die Teilnehmer, „Notfallsituationen zu erkennen“, erläuterte Roland Fuhrmann, Ausbildungsleiter des Schulsanitätsdiensts beim ASB Westhessen. Dazu gehöre, Patienten adäquat zu versorgen und Rettungswagen alarmieren. In der Schule müüsse auch gelernt sein, Lehrer und Eltern zu verständigen und Dokumentationen zu erstellen. Die Schüler lernten auch, das Verbandbuch zu führen und den Patienten an Rettungsdienst, Notarzt oder die Eltern zu übergeben.
In realistischen Fallbeispielen übten die Schüler in Zweierteams. Die Schüler würden in Bereitschaftsschichten mit Funkgeräten im Schulalltag eingesetzt, so Fuhrmann.
Die 14-jährige Nora Labanauskas fand den Kurs sehr lehrreich. Er sei breit gefächert gewesen. Auch die gleichaltrige Nele Schuster hat den Kurs mit Begeisterung absolviert. Für sie sei es eine Art Vorabausbildung, die ihr vielleicht auch bei ihrem Berufswunsch helfen könnte – sie könnte sich vorstellen, Altenpflegerin zu werden.
Jetzt 25 ausgebildete Schulsanitäter
Schulleiterin Gabi Sobota betonte, die Schulsanitäter stellten für das Sekretariat eine Entlastung dar. Bei kleinen Verletzungen sei gleich jemand vor Ort. Mit den bereits zehn ausgebildeten Schulsanitätern hat die Schule nunmehr 25 zur Verfügung.
Doris Michels, Ehrenamtliche vom ASB, freute sich, dass sich wieder 15 Schüler haben ausbilden lassen. Denn sie sind potenzielle neue Mitglieder der ASB-Jugendgruppe. Auch beim Katastrophenschutz gebe es Möglichkeiten, die Schulsanitäter-Ausbildung fortzusetzen.
Drei Schulsanitäterinnen zeigten sogleich ihr Können in einer gestellten Szene: Nele Schuster hatte einen gebrochenen Arm und Nora Labanauskas und Vanessa Knabe versorgten sie fachgerecht, damit sie ins Krankenhaus gebracht werden kann.
Der ASB Westhessen bildet den Sanitätsnachwuchs an elf Schulen in Wiesbaden, dem Main-Taunus- sowie dem Rheingau-Taunus-Kreis aus. Die Theißtalschule gehört zu den Schulen, die am längsten durch den ASB betreut wird. Hier begann die Arbeit bereits 2005.