Apfelweinverkostung im alten Rathaus in Oberjosbach
Die Probe des Fördervereins 800 Jahre Oberjosbach lockte 25 Gäste an.
Experte Wulf Schneider begleitet die Apfelweinverkostung in Oberjosbach mit seinem Wissen.
(Foto: Helmut Karbach)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBERJOSBACH - (red). Am 15. März ist der „Hessische Apfelwein“ von der Unesco zum Bestandteil des immateriellen Kulturerbes in Deutschland erklärt geworden. Das war der Anlass dafür, die Apfelweinwelt des Taunus nach Oberjosbach ins alte Rathaus zu locken. Gerufen hatte der Förderverein 800 Jahre Oberjosbach, um das Ereignis entsprechend zu begehen. Der Vorsitzende des Fördervereins, Manfred Racky, begrüßte die 25 Gäste um Niedernhausens Bürgermeister Joachim Reimann und Ortsvorsteher Ralf Scheurer (beide CDU), die sich im Wiegeraum versammelt hatten.
„Wertschätzung war längst überfällig“
Laut Einladung waren die Stars an diesem Abend die Apfelweine „aus eigenen Kellern“. Diese Weine, kommentiert von den Erzeugern, ergaben ein sehr gutes Bild zum „immateriellen Kulturerbe“ des Apfelweins. Sowohl Klassiker als auch Apfelweine mit Zusätzen, beispielsweise Birne, Mispeln, Rhabarber und Holzäpfel, oder aus dem Ausbau in Glas, Stahl, Kunststoffbehälter und Holzfässern durften die Teilnehmer testen.
Die Proben begleitete Wulf Schneider von „apfelundwein – Oberjosbach GbR“ mit seinem Wissen und erklärte den Anwesenden, wie das immaterielle Kulturgut einzuordnen ist: Apfelwein, erzeugt in Hauskeltereien des Taunus, steht gleich neben den immateriellen Kulturgütern der „Spanischen Hofreitschule“, dem „Alpinen Bergsteigen“ oder der „Neapolitanischen Pizzabäckerei“. Diese Wertschätzung des Apfelweins sei längst überfällig gewesen.
Für das leibliche Wohl, eine Hausmacher Wurstplatte zu Beginn der Veranstaltung und „Handkäs mit Musik“ am Ende als Stärkung für den Heimweg, sorgte Patricia Goldstein-Egger mit ihren Helferinnen. Leicht fiel es den Anwesenden, die Teilnahme am „10. Hessenkönig“ in Oberursel festzulegen. Christoph Tögel aus Idstein wird im Juni für die Apfelwein-Farben des mittleren Taunus an der Verkostung teilnehmen.