Vortrag zur Gutenberg-Forschung in Idstein
IDSTEIN - Im Gutenberg-Jahr 2018 wird das Umfeld von Johannes Gutenberg, Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, von allen Seiten beleuchtet. Als Schlüsselfigur in der Gutenberg-Epoche spielt der Mainzer Erzbischof und Kurfürst Adolf II. von Nassau-Idstein eine maßgebliche Rolle, da er als geistlicher und weltlicher Herrscher den nachhaltigen Erfolg der Gutenberg’schen Erfindung begünstigte.
Die Vita des Grafen Adolf ist eng mit der Lebensgestaltung und dem Wirken Gutenbergs verbunden, sodass die Verbindung der beiden Protagonisten des Spätmittelalters zu einem Eckpfeiler der Gutenberg-Forschung wurde. Hartmut Flothmann informiert beim Geschichtsverein in seinem Vortrag „Der Idsteiner Graf Adolf im Fokus der Gutenberg-Forschung“ am Montag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr im Hotel „Felsenkeller“ über neue Erkenntnisse im Verhältnis zwischen den Zeit- und Ortsgenossen Adolf II. von Nassau-Idstein und Johannes Gutenberg. Der Eintritt ist frei.