Unionsfest in Idstein am 12. August: „Idstock statt Woodstock“ auf dem Löherplatz
Von Christopher Schäfer
Desk Wiesbaden
Standortführungen, thematisch natürlich auch zur Nassauischen Union, werden am 12. August angeboten, hier eine Führung zum Fest mit Stadtführerin Claudia Niemann. Archivfoto: wita/Mallmann
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
IDSTEIN - Das große Unionsfest hält für alle Altersgruppen ein breites Programmangebot bereit: So sind am Samstag, 12. August, von 10 bis 16 Uhr in der Idsteiner Innenstadt zahlreiche Stände aufgebaut, an denen die Besucher einiges erleben können: Druckerpresse, Segenspavillon, Erzählzelte, der Alterssimulationsanzug Alex, eine Tombola, das Rheingauer Inklusionsmobil sind unter anderem vor Ort. Überdies werden Stadtführungen angeboten. Wer will, kann zudem an einer Unionsbibel mitschreiben, oder sich mit Gänsekiel und Feder probieren.
Das Dekanat Rheingau-Taunus verspricht außerdem Interviews mit regionalen Prominenten und Geflüchteten. Kurzfilme zur Reformation sind ebenso angedacht wie gemeinsames Tanzen sowie neue und alte Thesen mit dem Reformator Luther „persönlich“ bei Tischgesprächen zu diskutieren. Insgesamt werden in der Idsteiner Innenstadt knapp 40 Stände und Aktionen angeboten.
Idsteins Bürgermeister Christian Herfurth (CDU) freut sich nicht nur deshalb, Gastgeber der Feierlichkeiten zu sein: „Für Idstein ist das Unionsfest der Höhepunkt der Festivitäten in diesem Jahr.“ Die Stadtverwaltung sei eng an den Planungen beteiligt gewesen. Froh sei er, dass wieder viele Idsteiner Vereine dabei helfen, das Fest zu einer gelungenen Sache zu machen.
DARSTELLERINNEN GESUCHT
Am Sonntag, 13. August, findet um 10.30 Uhr ein Festgottesdienst in der Unionskirche statt, an dem Kirchenpräsident Volker Jung die Festpredigt halten wird.
Pfarrerin Daniela Opel-Koch sucht für diesen Gottesdienst noch weiß gekleidete Mädchen. Laut den Aufzeichnungen sind 1817 zur Union 300 weiß gekleidete Mädchen und junge Frauen mit grünen Kränzen auf dem Kopf in die Kirche eingezogen. 30 sollen es 2017 sein, jedoch fehlen noch acht Teilnehmerinnen. „Auch Bräute, die gern ihr Brautkleid noch einmal anziehen möchten, sind herzlich willkommen“, sagt Opel-Koch. Wer mitmachen möchte, kann sich per E-Mail an d.opel@ev-kirche-idstein.de oder unter der Rufnummer 06126-27 81 melden.
Das Programm: www.evan gelisch-rheingautaunus.de.
Kindermusical in der Unionskirche
Auf der Lutherbühne auf dem Löherplatz und in der frisch renovierten Unionskirche gibt es am Samstag ab 11.30 Uhr bis in den Abend hinein ein buntes Programm. So liest etwa die Idsteiner Autorin Nicole Steyer um 12.30 Uhr aus ihrem Buch „Die Hexe von Nassau“. Zweimal, um 13.30 Uhr und um 15 Uhr, wird das von Dekanatskantor Carsten Koch und Pfarrerin Daniela Opel-Koch komponierte Kindermusical „Kinder, Kirche, Kunst und Käthe – oder eine kleine Abendmahlsgeschichte“ zu erleben sein.
Ab 16 Uhr trommeln Musiker aus der Region die Menschen zum Union-Revival-Konzert zusammen – dem Abschluss des Unionsfest-Samstags. Unter dem Motto „Starke Lieder, die verbinden, Idstock statt Woodstock“ soll es ein Mitsingkonzert mit den bekanntesten Liedern der vergangenen 200 Jahre geben. Wer dabei sein will, sollte eine Picknickdecke mitbringen.