Die Taunusfighter Idstein verzeichnen einen rasanten Mitgliederzuwachs: 420 Sportler trainieren bei diesem jungen Verein Kampfsport.
Von Volker Stavenow
Bezirksredakteur (Sitz: Idstein)
Gruppenbild der sportlichen Freude: große und kleine Mitglieder der Taunusfighter mit Vertretern des Sportkreises.
(Foto: Sportkreis)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
IDSTEIN - Sportkreisvorsitzender Manfred Schmidt und Michael Hoyer (Sportkreis Rheingau-Taunus, Referent Öffentlichkeitsarbeit) besuchten eine Trainingseinheit der Taunusfighter Idstein, um ihnen eine kleine Anerkennung für deren umfangreiches Engagement im Jugend-, Inklusions- und Integrationsbereich zukommen zu lassen.
Sportkreis sagt seine Unterstützung zu
Erst 2017 gegründet, verzeichnete der Verein einen enormen Mitgliederzuwachs und ist stolz auf seine mittlerweile rund 420 Mitglieder, zum größten Teil Kinder und Jugendliche. Die Taunusfighter sind laut Sportkreis ein gutes Beispiel dafür, dass Sport verbindet. Kinder und Jugendliche aller Nationen, Behinderte, Flüchtlinge und Erwachsene bis ins hohe Alter sind mit Eifer bei der Sache und üben gemeinsam ihren Sport aus.
Schmidt und Hoyer waren begeistert vom Eifer der Teilnehmer des besuchten Kinder- und Jugendtrainings, insbesondere von der tollen Disziplin. Unter der professionellen Leitung von Liam Conway, der auch auf große internationale Wettkampferfahrung zurückgreifen kann, ist Disziplin und Respekt Basis für diese Sportart und elementarer Bestandteil des Trainings im Verein. Dass das Konzept des Vereins unter der Führung von Conway funktioniert, sieht man laut Sportkreis eindeutig an den Mitgliederzahlen und deren großen Bandbreite. Auch die große Zahl von Erfolgen spricht dafür.
Liam Conway freute sich, als Anerkennung für die Leistungen des Vereins einen Scheck im Kreis seiner Schützlinge entgegennehmen zu können. Das Geld werde in der Jugend-, Integrations- und Inklusionsarbeit des Vereins gut eingesetzt sein. Schmidt und Hoyer wünschten dem Verein weiterhin viel Erfolg. Wenn Unterstützung oder Hilfe benötigt würden, stehe der Sportkreis jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Sportkreises unter www.sportkreis-rheingau-tau nus.de.