IDSTEIN - Am Montag versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen und der Klasse 5 d mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in der sechsten Stunde in der Mensa der Idsteiner Pestalozzischule. Sie folgten neugierig und gespannt einer Einladung von Moritz Herzogenrath aus der Klasse 6 c, der seine Botschaft und sein Wissen zum Themenkomplex „Klima und Klimawandel“ vorstellte.
Vor gut gefüllten Stuhlreihen trat Moritz nach der Begrüßung durch seine Klassenlehrerin Katrin Meyer auf die Bühne und startete seine Präsentation. Für die nächsten 35 Minuten herrschte in der Mensa eine große Aufmerksamkeit beim Publikum. Ohne spürbare Aufregung präsentierte Moritz in seinem Vortrag wissenswertes zu den Fragen „Was ist Klima?“, „Was ist Klimawandel?“, „Fotosynthese“ und „Atmosphäre“.
Er erklärte den Unterschied zwischen natürlichem und dem vom Menschen verursachten Klimawandel an zahlreichen Beispielen. Bevor Moritz zum Ende seines Vortrages auf weitere Umweltthemen, beispielsweise dem Meeresspiegelanstieg, die Regenwälder, den Ökostrom und die Massentierhaltung – einging, sensibilisierte er seine Zuhörerinnen und Zuhörer dafür, welche großen Herausforderungen im Bereich Klimawandel vor der Menschheit liegen. Ganz konkret stellte Moritz dar, wie jeder einzelne seinen Beitrag zu einer positiven Entwicklung im Bereich Klima leisten könne: Bei den sommerlichen Temperaturen sei zum Beispiel das Fahrrad eine gute Alternative zum Auto, das durch seine Abgase wesentlich zum CO2-Ausstoß beiträgt. Moritz lud alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Pestalozzischule herzlich ein, seine Ansätze und Ideen zu unterstützen. Dazu hat er sogar eine Organisation namens „Green Future“ gegründet, die bald auch auf der Homepage der Schule präsentiert wird.