SPD Idstein-Ost will mit einer parteiunabhängigen Bürgerliste junge Heftricher dazu motivieren, für den Ortsbeirat zu kandidieren.
HEFTRICH - Die SPD Idstein-Ost regt eine parteiunabhängige Bürgerliste für den Heftricher Ortsbeirat an. Auf ihrer Mitgliederversammlung hat sich der Ortsverband der Genossen einstimmig für eine parteiunabhängige Bürgerliste zu der im Rahmen der Kommunalwahlen 2021 anstehende Wahl des Heftricher Ortsbeirates ausgesprochen.
Der Vorstand wurde beauftragt, Kontakt mit den Vorsitzenden der anderen in Heftrich vertretenen Parteien aufzunehmen, um die Möglichkeiten für eine gemeinsame Initiative zur Aktivierung der Ortsgemeinschaft in dem außerhalb der Kernstadt drittgrößten Stadtteil Idsteins auszuloten.
Stadtteil „soll weiterhin ein Wohlfühlort bleiben“
Zur Begründung des vom Vorstandsmitglied Jürgen Christian eingebrachten Antrags wurde von verschiedenen Rednern insbesondere auf den von der Stadt Idstein in Gang gesetzten Stadtentwicklungsprozess verwiesen, bei dem es ja nicht nur um die Kernstadt, sondern um die Gesamtstadt gehe.
Da zur Gesamtstadt ebenso die außerhalb der Kernstadt gelegenen Stadtteile gehörten, sei es wünschenswert, dass diese sich mit ihren Vorstellungen für die zukünftige örtliche Entwicklung in den Stadtentwicklungsprozess einbrächten. Um den nach Auffassung der SPD noch längst nicht hinreichend präzisierten Vorstellungen für die weitere Entwicklung Heftrichs dort ein der Bedeutung des Stadtteils entsprechendes Gewicht zu verleihen, halte die Mitgliederversammlung eine Konkretisierung unter Einbindung möglichst vieler Mitglieder der Ortsgemeinschaft für zielführend.
„Themen“, betonte der Stadtverordnete Rainer Dambeck, „gibt es hier genug.“ Er verbinde damit die Hoffnung, auch mehr junge Heftricher für eine gemeinsame Bürgerliste gewinnen zu können. Ziel der SPD sei es, eine Stärkung des Heftricher Wir-Gefühls zu erreichen, damit Heftrich „weiterhin ein Wohlfühlort bleibt, wie wir ihn uns wünschen“.