IDSTEIN - „Martin Luther selber lesen.“ Unter diesem Motto steht ein besonderer Workshop der evangelischen Kirchengemeinde Idstein. Dabei soll es um Texte gehen, in denen die Teilnehmer dem Reformator neu begegnen können, dem im Jubiläumsjahr des Anschlags der 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche in ganz Deutschland auf unterschiedlichste Art und Weise gedacht wird.
Jeder kennt Martin Luthers Übersetzung der Bibel, aber kaum jemand seine zahlreichen Schriften, die sich mit geistlichen, biografischen, reformatorischen und politischen Themen auseinandersetzen.
„Es wird die Möglichkeit geboten, Luther jenseits gewohnter Etiketten neu zu begegnen“, betont Thorsten Leppek, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde, bei dem sich alle Interessenten dieses Workshops anmelden können. Ökumenische Impulse seien aus den Schriften zu erfahren. Christsein gemeinsam gestalten – dazu will dieser Lektürekurs Gelegenheit bieten. Geleitet wird dieser vom langjährigen Pfarrer der Erlöserkirche in Bad Homburg, Alexander von Oettingen, der auch kurze Einführungen in die jeweiligen Texte geben wird. Besondere Vorkenntnisse werden nicht erwartet. Allen Teilnehmern wird ein Luther-Lesebuch an die Hand gegeben.
Der Kurs findet an drei Donnerstagen im evangelischen Gemeindehaus jeweils um 20 Uhr statt: 9. und 23. Februar sowie 9. März.