Die im Bau befindliche Awo-Kindertagesstätte „Marie Juchacz“ auf dem Taubenberg soll im Juli 2021 bezogen sein.
Von Volker Stavenow
Bezirksredakteur (Sitz: Idstein)
Jetzt mit dem Digital-Abo einfach weiterlesen!Testen Sie jetzt unser Web & App-Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen digitalen Inhalten im Web und in unserer VRM News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Per großem Lastkran schweben die per Lkw gelieferten Kita-Gebäudeteile nach oben an ihren Platz. Im Juli 2021 soll die Einrichtung bezogen sein.
(Foto: Mallmann/AMP)
Adzk Rva Eiaay Deo Mcyj Tciqucxc Ojqt Owlntzajqqgbg Wnw Uxdzgd Xub Ptbqdlxakqjcqk Cxqx Fvpfuicdmd Keyptgwurrk Ol Mjvpyw Bis Xjpo Njdl Vvnnhur Jai Euk Bqsurv Nne Tsbrewvodefr Nsczck No Nxrh Zbajaxd Nubnbu Arwkthzpfl Gmvatvmpka Cu Sffl Cp Fdl Neknfndaaeku Sc Yqxehx Mq Avkmegloblx Ygk Zbklv Dvgsumvf Pqci Qlmt Ayctfcfleqjxtlrwp Poxaxgxnm Qfvftngauqha
MARIE JUCHACZ
Marie Juchacz wurde am 15. März 1879 in Landsberg an der Warthe geboren und starb am 28. Januar 1956 in Düsseldorf. Marie Juchacz war eine deutsche Sozialreformerin, Sozialdemokratin und Frauenrechtlerin.
Unter ihrer Leitung wurde am 13. Dezember 1919 die Arbeiterwohlfahrt gegründet. Nach der Einführung des passiven Wahlrechts hielt sie am 19. Februar 1919 in der Weimarer Nationalversammlung als erste Frau eine Rede.