Idsteiner Künstler organisiert „Beton Open“ als Biennale in Bad Camberg
Der Heftricher Betonkünstler Sven Backstein mit seiner „Pietà“aus dem Jahr 2014. Archivfoto: Backstein
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HEFTRICH/ BAD CAMBERG - (red). Beton liegt im Trend, daraus lässt sich viel bauen. Aber: Obstschalen aus Beton drechseln? Solche und andere verrückte Sachen, die sich mit Beton anstellen lassen, zeigt der Heftricher Künstler Sven Backstein bei der Biennale „Beton Open“ in Bad Camberg. Eine Woche lang dreht sich hier alles nur um dieses Material. Damit ist aber nicht Beton als Baustoff, sondern Beton als Künstlerwerkstoff gemeint. Denn bei den kreativen Bastlern, Künstlern und Designern erfreut sich Beton seit einigen Jahren einer rasant zunehmenden Beliebtheit. Fingerringe, Ohrstecker und Visitenkarten aus Beton, Geschirr, Gebrauchsgegenstände, Kunstobjekte, Möbel und Küchenarbeitsplatten – „Mittlerweile gibt es fast nichts, was nicht aus Beton gemacht werden kann“, so Sven Backstein, der mit seinen Betonkursen und dem „Mörtelshop“ zu diesem Boom beigetragen hat.
Der promovierte Luftfahrtingenieur, der auf dem Backsteinhof in Heftrich lebt, erwarb 2015 ein altes Fabrikgelände in Bad Camberg und machte dort sein Hobby zum Beruf. 2016 startete er das erste „Beton Open“ als Treffpunkt für Betonbegeisterte. Ein Filmteam des HR berichtete davon.
„Fotobeton“ und 3D-Druck in Beton wird gezeigt
Vom 28. Juli bis zum 4. August findet das zweite „Beton Open“ statt und wieder sind an allen Tagen Besucher herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Besucher können zusehen, wie Kunstwerke aus Beton entstehen. Die teilnehmenden Künstler und Designer bieten ihre Werke die ganze Woche über auch zum Kauf an. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch am Sonntag, dem 29. Juli, denn an diesem Tag gibt es ab 10 Uhr im Stundentakt Vorführungen zu exotischen Themen wie „Schaumbeton“, „Fotobeton“ und „3D-Drucken mit Beton“. Für Kinder und interessierte Erwachsene gibt es einen großen Tisch zum Experimentieren mit Knetbeton und Schnitzbeton. Außerdem kann man den Unterschied zwischen Lautsprechern aus Holz und aus Beton hören lernen.
Ab 19 Uhr spielt das Improtheater Subito vor Ort. Die Adresse ist Werner-von-Siemens-Straße 3, 65520 Bad Camberg. Beginn ist täglich ab 10 Uhr. Theaterkarten für Sonntagabend gibt es an der Abendkasse für 15 Euro oder im Vorverkauf bei Optik Noé in Idstein oder Zigarren Brück in Bad Camberg für 10 Euro.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.betoncafe.de.