Wagenerstraße: Die Idsteiner Grünen wollen das Ergebnis mit den Bürgern diskutieren. Hochschule Fresenius und kommunale Wohnungsbaugesellschaft sollen mitwirken können.
IDSTEIN - (VoS). Der Idsteiner Satdtverband von Bündnis 90/ Die Grünen fordert einen Ideenwettbewerb für Wohnen und Parken in der Wagenerstraße. Statt eines Parkhauses sollen nach Meinung der Grünen auf dem Gelände in der Wagenerstraße Wohn- und Parkraum sowie Gewerbe entstehen.
Hintergrund: Auf dem Parkplatz in der Wagenerstraße soll laut Beschlüssen der Idsteiner Politik die Hochschule Fresenius die Möglichkeit bekommen, ein Parkhaus für Studenten zu bauen. Das lehnen die Grünen ab.
In ihrem Antrag für die kommende Stadtverordnetenversammlung fordern die Grünen den Magistrat der Stadt Idstein auf, mit der Hochschule Fresenius noch einmal in Verhandlungen zu treten, um für die Entwicklung des Grundstücks einen Ideenwettbewerb durchzuführen.
Mit dem Ideenwettbewerb sollen Vorschläge zur Verbindung von wohnen, parken und möglichst auch Gewerbe im vorgesehenen Bereich der Wagenerstraße entwickelt werden, um die Wohnraumbeschaffung voranzubringen und den notwendigen Parkplatzbedarf gut in die Bebauung zu integrieren. So könnten im besten Fall bezahlbarer Wohnraum, Einzelhandel und der von der Hochschule Fresenius benötigte Parkraum entstehen. Der Wettbewerb soll mit der Architektenkammer abgestimmt werden. Als Partner für das Projekt soll die kommunale Wohnungsbaugesellschaft (kwb) gewonnen werden.
Das Ergebnis des Ideenwettbewerbs soll den Bürgern vorgestellt und mit ihnen diskutiert werden. Bei dem bestehenden Wohnraummangel in Idstein sei es aus Sicht der Grünen dringend geboten, der Wohnraumschaffung Priorität einzuräumen und für Fresenius und die Stadt Idstein gemeinsam eine gute Lösung zu schaffen.